Schlagwort-Archive: Schleppmaschine

Erstflug des AC4 GT-Schleppflugzeuges von Light Wing AG

Am Mittwoch 22. Februar hob das neuste Modell von Light Wing AG, der AC4 GT erstmals von der Piste in Buochs (Schweiz) ab. Dieses ist als kompromissloses Schleppflugzeug ausgelegt. Der Light Wing AC4 GT ist ein sehr leichtes und zugleich äusserst robustes Flugzeug, ausgestattet mit einem modernen Turbo-Einspritzmotor Rotax 915 iS. Diese Kombination erlaubt einen leisen und sehr sparsamen Flugbetrieb mit einem um 50% geringeren Verbrauch gegenüber herkömmlichen Schlepp-Flugzeugen. Der Erstflug verlief zur vollen Zufriedenheit aller Beteiligten. Unser Testpilot Damian Hischier war von den einwandfreien Flugeigenschaften des Light Wing AC4 GT begeistert. Insbesondere die enorme Steigleistung verspricht einiges für die nun folgende Schlepperprobung. Dabei werden die errechneten Leistungsdaten aber auch die Limiten in der Praxis erflogen. Das neue Schleppflugzeug AC4 GT ist eine hervorragende Ergänzung zu den beiden bereits vorhandenen und zertifizierten Flugzeugtypen AC4 CS-LSA sowie speziell für Deutschland die UL-Version. Diese beiden Modelle sind mit dem Rotax 912iS ausgestattet und eignen sich hervorragend für den rauen Schulbetrieb.

Parallel zu der Produktentwicklung baut Light Wing AG das Vertriebsnetzwerk für ein optimales Kundenerlebnis aus. In Deutschland, Polen und Rumänien konnten starke Vertriebs- und Servicepartnerschaften etabliert werden, damit unsere Kunden vor Ort kompetent und schnell betreut werden. Light Wing verfolgt die Philosophie, Fliegen wieder ökologischer und bezahlbarer zu machen. Dies wird durch den Einsatz zeitgemäßer Technologie erreicht. Sämtliche Modelle der AC4-Reihe sind mit der neusten Motorentechnik und Avionik ausgestattet. Dazu kommen einfachste Bedienung, wartungs- und reparaturfreundliche Bauweise, robuste und hochwertige Schweizer Bauqualität und sicheres Flugverhalten. Zusammen mit Maschinenbau- und Elektrotechnikstudierenden der ETH Zürich arbeitet Light Wing an der Vision, in Zukunft klimaneutral, effizient und nachhaltig Flugzeuge zu betreiben. Dabei wird im Cellsius Project H2 an einem alternativen Wasserstoff-Antriebsstrang geforscht, der in Zukunft ein Kleinflugzeug antreiben wird. Der Antriebsstrang besteht aus einem Brennstoffzellen-System, Elektromotor, Tank, Pufferbatterien und entsprechender Leistungselektronik. Das Antriebsystem wird für den Light Wing AC4 optimiert und dient als Erprobungs-Plattform. Quelle: ‚Light Wing AG‚.

Robin Aircraft beantragt Gläubigerschutz

In einer auf der Robin-Aircraft-Website veröffentlichten Pressemitteilung kündigt Geschäftsführer Casimir Pellissier an, dass die Firma „mit Lieferverzögerungen aufgrund administrativer Schwierigkeiten konfrontiert ist, die ihr finanzielles Gleichgewicht kurzfristig gefährden könnten, obwohl ihre Entwicklungsprojekte erst kürzlich noch vom Staat und der Region im Rahmen eines Konjunkturprogramms unterstützt wurden“. Mit den erwähnten „administrativen Schwierigkeiten“ sind Produktionsprobleme in Zusammenhang mit einer Lufttüchtigkeitsrichtlinie der EASA gemeint, in der es um die Holm-Verklebung bei der DR-400/401 ging, die zu einer „Verringerung der strukturellen Festigkeit des Flügels oder zu einem strukturellen Versagen des Flügels führen“ könnte. In seinem Schreiben kündigte der Vorstandsvorsitzende von Robin Aircraft an, dass „zum Schutz unserer Kunden, unserer Lieferanten und unserer Teams das Unternehmen sich unter den Schutz des Handelsgerichts Dijon gestellt und eine Regelung der Schutzmaßnahmen beantragt hat. Dieses Präventivsystem soll gesunden Unternehmen, die mit vorübergehenden Schwierigkeiten konfrontiert sind, Zeit verschaffen und ermöglicht in den meisten Fällen eine schnelle Erholung unter Einhaltung der eingegangenen Verpflichtungen“. Quelle: ‚Robin Aircraft‚.

Crowdfunding für neuen UL-Schlepper

Unser Segelflugverein möchte sich ein modernes und sparsames Ultraleichtflugzeug zum Schleppen von Segelflugzeugen zulegen. Bei der Finanzierung dieses Vorhabens hoffen wir auf Eure Unterstützung! Unser aktuelles Schleppflugzeug „Robin DR 400/180 Régent“ betreiben wir mittlerweile seit 1998 und möchten dies nun durch das Ultraleichtflugzeug „Dynamic WT-9“ ersetzen. Wir versprechen uns von dem moderneren Flugzeug u.a. geringere Betriebskosten, einen ökologischeren Betrieb sowie noch weniger Fluglärm. Quelle: ‚Volksbank Darmstadt-Südhessen‚.

Neuer Flieger macht weniger Lärm

Jahrelang haben Anwohner in den Maintalgemeinden rund um den Flugplatz am Schenkenturm in Würzburg über Lärm geklagt. Doch mit dem neuen Schleppflugzeug für Segelflieger hat sich die Situation nun offenbar verändert. Der Flugsportclub Würzburg (FSCW) hat sein neues Schleppflugzeug für Segelflieger offiziell vorgestellt. Der Ultraleicht-Flieger soll deutlich leiser sein als das bisherige Modell. Zu der Anschaffung kam es unter anderem, weil sich seit Jahren Anwohnerinnen und Anwohner in den Maintalgemeinden rund um den Würzburger Flugplatz Schenkenturm über Ruhestörungen beklagt haben. Ralf Petzold von der Bürgerinitiative „Leiser“ beschreibt es so: „Die Hauptprobleme waren an Sonn- und Feiertagen, wenn man im Sommer im Garten sein wollte, aber dann ungefähr alle zehn Minuten eine alte Knatterkiste über die Gärten geflogen ist.“

Keine Ruhestörung mehr durch das neue Flugzeug
Michael Hoffmann, der Vorsitzende des Flugsportclubs Würzburg, kann die Beschwerden sogar nachvollziehen: „Es ist eigentlich immer ein großer Disput zwischen den Flugplätzen und den Leuten, die an den Flugplätzen wohnen. Es ist einfach Lärm, wenn die Flieger starten und landen.“ Aber mit dem neuen Schleppflugzeug hat sich das laut Hoffmann geändert. „Wir haben, seitdem wir die neue Maschine haben, bereits 330 Schlepps gemacht und keine einzige Beschwerde gehabt.“ Sonst sei es üblich, dass sich jedes Wochenende jemand telefonisch beim Verein beschwere.

Hoffmann: „Das neue Flugzeug ist halb so laut“
Die Maintalgemeinden haben sich an der Finanzierung beteiligt. Insgesamt hat die Anschaffung des neuen Schleppflugzeugs rund 160.000 Euro gekostet. Finanziert wurde der Flieger zur Hälfte vom Flugsportclub und zur anderen Hälfte von den Gemeinden Veitshöchheim und Margetshöchheim sowie der Stadt und dem Landkreis Würzburg. Thomas Ort vom Bürgerverein Unterdürrbach freut sich darüber. „Es war auf jeden Fall eine sehr gute Investition. Auch wenn es schwierig war, weil es laute Stimmen gab, die dagegen waren, kommunale Steuergelder in einen privat geführten Flugsportclub zu investieren. Aber es ging bei der Sache nicht um die Investition in einen Flugsportclub, sondern um die Bevölkerung. Von daher war das ein enorm wichtiges Projekt“, meint Ort.

Bürgerinitiative wünscht sich ein angepasstes Flugverhalten
Ralf Petzold von der Bürgerinitiative „Leiser“ wünscht sich, dass sich in Zukunft nicht nur die Maschine bewährt, sondern auch das Flugverhalten angepasst wird. „Wie man landet und startet, ist eine Sache, bei der man viel beeinflussen kann. Die Leute in der Umgebung sollten dabei berücksichtigt werden“, sagt Petzold. Quelle: ‚BR24.de‚.

Albstädter Husky steigt wieder in den Himmel

Die Power-Schleppe des Luftsportvereins Degerfeld erstrahlt in neuem Glanz. Dieter Schempp und Dietrich Braunschweiger haben viel Zeit investiert, um das Arbeitspferd wieder flott zu machen.

Zwei Mitglieder tun sich hervor
Besonders stolz ist der Verein, da der größte Teil der Grundüberholung von Vereinsmitgliedern gemacht wurde. Weiter heißt es in einer Pressemitteilung des Vereins: Insbesondere zwei Mitglieder haben mit rund 3000 Arbeitsstunden einen enormen Beitrag zur Umsetzung dieses Projekts geleistet. Dieter Schempp aus Ebingen und Dietrich Braunschweiger aus Bitz sind bereits seit Jahrzehnten Mitglieder des LSV Degerfeld und haben schon den ein oder anderen Flieger wieder als Team in Schuss gebracht.

Gegenseitiges Vertrauen ist wichtig
Die gute Zusammenarbeit im Team und vor allem auch das Vertrauen, dass der andere seinen Part sorgfältig und gewissenhaft erfüllt, ist für die beiden eine Voraussetzung, ohne die ein solches Projekt nicht realisierbar wäre. Aber natürlich gehört auch einiges an Wissen dazu. Dieter Schempp ist Raumausstattermeister. Seit 1973 hat er sich auf die Innenausstattung von Flugzeugen spezialisiert. Sein erstes Flugzeug habe er mit seinem Vater grundüberholt. „Und wenn man so lange im Verein aktiv ist, lernt man natürlich immer wieder dazu und baut sich so ein Repertoire auf“, sagt Schempp.

Wichtiges Wissen um Materialen
Als Mechanikermeister verfügt Dietrich Braunschweiger über ein breites Wissen über die verschiedenen Verhaltensweisen und Besonderheiten verschiedener Materialien. Und auch er hat bereits drei Flugzeuge von Grund auf aufgebaut. „So konnten wir uns super ergänzen“, so Dieter Schempp. Neben Erfahrung und Fachwissen ist für Dietrich Braunschweiger bei einer Grundüberholung aber auch die Genauigkeit sehr wichtig.

„Du darfst nichts dem Zufall überlassen, du willst ja im Nachhinein selbst rein sitzen, also musst du dir deiner Sache schon recht sicher sein.“ Dieter Schempp stimmt ihm da voll zu: „Wir haben jeden Abend das komplette Werkzeug aufgeräumt und geschaut ob etwas fehlt. Ein vergessenes Werkzeug in einem Flugzeug kann später böse enden.“

Beim Auseinanderbauen nicht dabei
Aber trotz jahrelanger Erfahrung, gegenseitigem Vertrauen und Fachwissen brachte diese Grundüberholung auch einige Herausforderungen mit sich. Schwierig war, dass wir selbst beim Auseinanderbauen nicht dabei waren und zu wenige Fotos existieren. Wir hatten also teilweise wenig Infos und Vorlagen, so Schempp.

Die Husky fliegt sich super
Alles in allem sind die beiden jedoch sehr zufrieden. Dieter Schempp beschreibt den Moment, als die Husky zum ersten Mal wieder abhob als ein großartiges Gefühl. „Da hatte ich richtige Schmetterlinge im Bauch und eine Gänsehaut. Die Husky fliegt sich super schön. Und wenn man weiß, dass man so viel daran gearbeitet hat und jetzt wieder alles tut, das ist einfach super.“

Manches kann immer besser laufen
Dietrich Braunschweiger kann ihm da nur zustimmen: „Klar, manche Sachen hätten immer besser laufen können bei so einem Projekt. Aber der erste Flug war eine innerliche Genugtuung. Man sieht, dass man alles richtig gemacht hat. Und ich persönlich habe auch mehr Vertrauen in Flugzeuge die ich selber aufgebaut habe.“ Mit der Husky hat das Degerfeld nun wieder eine super Schleppmaschine. „Sie ist das perfekte Arbeitspferd, da sie sehr leicht ist und gleichzeitig gut motorisiert“ so Schempp. Quelle: ‚Zollern Alb Kurier‚.

Lightwing AG im Steigflug

Die Ennetbürger Lightwing AG lieferte eben eines ihrer ersten Flugzeuge an die grösste Schweizer Flugschule Horizon aus. Das Flugzeug werde in Schweizer Qualität und Präzision angefertigt. Ausserdem sei die AC4 mit ihrem Benzinverbrauch, der ein Drittel der herkömmlichen Schulungsflugzeuge betrage und dem leisen Motor auch in ökologischer und ökonomischer Hinsicht überzeugend. Der Preis für eine Schulungsstunde sinke massiv. Eine Variante mit Turbomotor als Schleppmaschine für Segelflieger sei in Planung. Quelle: ‚Luzerner Zeitung‘.