Sackhüpfen in zu niedrigem Raum

Gedämpfter Warmluft-Eintopf garniert mit turbulentem Westwind.

Mittwoch, 18. Juli 2012. Dass von diesem Flug kaum Fotos vorhanden sind, hat auch mit der fliegerischen Anstrengung was zu tun. Auf dem Bild oben sieht’s ausnahmsweise prächtig aus, die Energie reicht für ein paar Fotos über dem Wendelstein.

Die Prognose unseres ‚Wetter-Manitous‘ Stefan hat heute auf den Zentimeter gestimmt, obwohl er sich dabei recht weit aus dem Fenster gelehnt hat. Die Inntal-Autobahn und die Segelflieger-Ölspuren Richtung Wallis gingen wie vorhergesagt am besten.

‚Am besten‘ bedeutete allerdings einen ständigen Kampf mit einem aufsässigen, starken WSW-Wind mit ca. 30 km/h und einer Isothermie / Inversion, die ein Hochsteigen über 3’000 Meter nur an Stellen mit sehr ausgeprägter Thermik möglich machten. Das heisst, man fühlte sich heute ähnlich wie beim Sackhüpfen in einem zu niedrigen Raum. Geht schon nicht ganz ohne Beulen – halt ein typischer Warmluft-Segelflugtag.

Teilweise kam man am besten vorwärts, wenn man über den Kreten einfach geradeaus flog und dabei einfach gut darauf achtete nie darunter zu geraten. Bei jedem zweiten Kreisversuch stürzte man beim Eindrehen in den Wind nämlich regelmässig gleich eine Etage tiefer. Nicht ganz ungefährlich, die Geschichte heute.

Tolle Fernsicht von der Zugspitze bis weit in den Freistaat Bayern hinein.

Trotzdem: die Fernsicht war wunderschön, selten war die Sicht aus der Region Zugspitze und Garmisch bis weit in den weissblauen Freistaat Bayern hinein so herrlich wie heute. Die Alpen sind inzwischen weitgehend ausgeapert, die Kalkfelsen schimmern in allen Farbschattierungen, es sieht speziell im Karwendel jetzt aus wie sonst in den steitrockenen Chrächen in Südfrankreich.

Etwas speziell gestaltet sich schon der Abflug. Aufgrund der Temperatur-Sonde habe ich am Vorabend Mollis Flugplatz als Abflugkreis gewählt und fliege von dort schnurstracks in die Glarner Alpen, in der Hoffnung, in der isolierte(re)n Luftmasse über das Sernftal, Calfeisental ins Prättigau schlüpfen zu können. Gelingt zwar, aber mit sehr viel Aufwand. Am Vilan komme ich fast nicht weg und übe insgesamt seit dem Schleppflug mehr als eine Stunde, bis ich mich endlich an der Sassauna dank eines Aufwindes, den Silvan Gacond mit dem Arcus T zielstrebig ausgegraben hat (merci villmaal), auf eine vernünftige Abflughöhe hinaufarbeiten kann.

Die Schönheit des Karwendels.

Entgegen meinen sonstigen Gewohnheiten fliege ich nach dem Abfahren der Inntal-Autobahn und der -Nordkrete wegen der dort schon ziemlich tief hängen Wolkenfetzen diesmal mitten durch den Karwendel zurück in den Raum Garmisch und achte wienähäflimacher darauf, nicht unter die Kreten zu fallen. Bei dem saumässigen Wind bestimmt kein Vergnügen in den Turbulenzen wieder nach oben zu drehen…

Keine Rückhol-Übungen riskieren.

Nicht riskieren will ich bei diesen Bedingungen allerdings dann den eigentlich geplanten Flug ins Vinschgau. Dafür gibt es  bessere Tage mit deutlich weniger Gegenwind im hohen Gelände des Münstertales und Unterengadins. Zwar hängen da die Wölklein über der Region Reschenpass sehr schön und sehr hoch, aber doch etwas weiträumig auseinander und scheinbar unerreichbar fern, dafür offensichtlich zerrissen vom WSW-Wind. Da ich anderntags aber Termine in der Agenda habe, will ich keinen Absaufer mit einer Mords-Rückhol-Übung aus dem Südtirol riskieren und habe auf die zweite Wende bei Soldano verzichtet. Macht nichts, der Flug war trotzdem herrlich. Auch wenn ich dafür die halbe letzte Nacht gearbeitet habe, um diese paar freien Stunden in der Luft zu ermöglichen.

War’s das etwa schon wieder für 2012?

Jetzt folgen noch die jährlichen Segelflieger-Ferien anfangs August in Vinon mit hoffentlich ein paar fliegerischen Festtagen und ein paar Ausflügen in die französischen und schweizer Hochalpen – und danach war’s das dann wohl bis auf den einen oder andern Föhnsturm für dieses Jahr schon wieder.

Wer das Auf und Ab des Fluges genauer anschauen will, hier die IGC-Datei:

Und neben- / untenstehend noch die Informationen für alle, die genauer wissen wollen, wie sich Warmluft-Advektion kombiniert mit 30 km/h WSW auf dem Papier anfühlen bzw. für ein andermal erkennen lassen. Sieht man die Sonden an, glaubt man nicht, an diesem Tag segelfliegen zu können…

Und hier sind die anderen Meteo-Informationen dieses Flugtages:

Kommentar verfassen