Schlagwort-Archive: Inselflieger

Inselflieger sind bequem – aber zu laut?

Die offene Bürgerrunde des Bürgervereins nutzte eine Wangeroogerin, um ihrem Ärger über den Anstieg der Flugbewegungen und dem einhergehenden Lärm Luft zu machen. Besonders in den vergangenen zwei Sommern, die sehr lang und sehr warm waren, seien ihr mehr und mehr Flugzeuge am Himmel aufgefallen. Und nicht nur das: Auch der Tragschrauber, mit dem sich Touristen und Insulaner über die Insel fliegen lassen können, sei oft und unangenehm laut über den Ort geflogen, meinte die Wangeroogerin. Auch Bürgermeister Marcel Fangohr bestätigte auf Nachfrage, dass Fluglärm auf der Insel ein Problem ist. Allerdings sei der Flugverkehr als Ergänzung zum tideabhängigen Fährverkehr bei den Insulanern beliebt. „Für einen Facharztbesuch etwa fliegen manche lieber, als aufgrund ungünstiger Überfahrzeiten auf dem Festland übernachten zu müssen“, sagte Fangohr. Auch die Verbindungen mit der Bahn seien oft nicht so zuverlässig wie die Flüge. Quelle: ‚Jeversches-Wochenblatt.de‚.

50 Jahre Inselflieger

Mit einer viersitzigen einmotorigen Cessna 172 fing alles an. Mittlerweile transportieren die Inselflieger mit 15 Maschinen mehr als 130 000 Fluggäste im Jahr. Die FLN Frisia-Luftverkehr GmbH mit Sitz in Norden/Norddeich, eine Tochtergesellschaft der AG Reederei Norden-Frisia, feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen. 2018 konnte die neue Gesellschaft ein Rekordjahr verzeichnen. Die Zahl der Fluggäste stieg auf 133 000 – 13 Prozent mehr als im Vorjahr. Mehr Informationen im Originalbericht von ‚nwzonline.de‚. Foto: Hansebubeforum.