Schlagwort-Archive: Infopavillon

DWD eröffnet Infopavillon am Observatorium Hohenpeißenberg

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat am traditionsreichen Meteorologischen Observatorium Hohenpeißenberg einen öffentlich zugänglichen Infopavillon eröffnet. Unter dem Motto „Forschung im Deutschen Wetterdienst“ vermittelt die moderne Ausstellung auf rund 40 Quadratmetern anschaulich die vielfältigen Aufgaben des nationalen Wetterdienstes.

Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder würdigte die Bedeutung des Standorts: „Das Observatorium Hohenpeißenberg ist die älteste Bergwetterstation der Welt. Die neue Ausstellung macht über 240 Jahre Wetter- und Klimaforschung auf eindrucksvolle Weise erlebbar.“

Der neue Informationspavillon am Observatorium Hohenpeißenberg

Interaktiv, informativ, anschaulich

Die Ausstellung bietet interaktive Monitore, Filme, Schautafeln und ein Diorama mit Wettersatellit und Mess-Systemen. Junge Gäste entdecken spielerisch meteorologisches Wissen über ein „Wettermemory“. Schwerpunkte liegen auf der heutigen Arbeit des Observatoriums, das seit 1781 Wetterdaten erhebt – darunter eine weltweit einzigartige Temperaturmessreihe, die essenziell für die nationale und internationale Klimaforschung ist.

Wissenschaft trifft Architektur

Ein architektonisches Highlight ist das mehrfach gefaltete Dach, das an einen Temperaturgraphen erinnert. In Form sogenannter „Warming Stripes“ zeigt es farblich den Temperaturverlauf seit 1781 – von blauen (kalten) zu roten (warmen) Jahren – und macht die Klimaentwicklung auf einen Blick sichtbar.

Dr. Christian Plaß-Dülmer, Leiter des Observatoriums, erklärte: „Der Pavillon ermöglicht es uns, unsere Forschung verständlich und lebendig zu zeigen.“
Dr. Peter Braesicke, Leiter des DWD-Geschäftsbereichs Forschung und Entwicklung, betonte: „Gerade in Zeiten des Klimawandels ist es wichtig, wissenschaftliche Erkenntnisse zugänglich zu machen.“

Ein Ort der Begegnung zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit

Nach nur elf Monaten Bauzeit (Juni 2024 bis Mai 2025, realisiert vom Staatlichen Bauamt Weilheim) steht der Pavillon nun täglich von 8 bis 20 Uhr offen – als Informations- und Begegnungsort für Bürgerinnen und Bürger, Forschende, Schulklassen und Interessierte. Quelle:‘dwd.de‚.