Der Flugplatz Donaueschingen-Villingen macht Gewinn – trotz rückläufiger Flugzahlen. Die gute Nachricht verkündete Geschäftsführer Eckhart Pauly im Ausschuss für Verwaltung und Wirtschaft des Kreistags. Der Flugplatz hat 2023 demnach einen Überschuss von 89.558 Euro erwirtschaftet. Es gab 71.000 Flugbewegungen. Das bezeichnete Pauly als leichten Rückgang, der aber nach fünf Jahren kontinuierlichem Anstieg zu verkraften sei. „Das ist eine normale Korrektur“, so Paulys Einschätzung. Eine ähnliche Entwicklung hätten vergleichbare Flugplätze in Baden-Württemberg aufzuweisen. Sehr verbessert habe sich die Qualität der Landeanflüge.
Geschäftsführer spart für die Landebahn
2023 wurden Investitionen in Höhe von 86.000 Euro getätigt. Die Eigenkapitalquote von mehr als einer Million Euro sei recht gut, sagte der Geschäftsführer. Die Flug-Bewegungen seien aktuell stabil. Pauly berichtete, er habe eine zweckgebundene Rücklage zur Sanierung der Landebahn gebildet.
Das sagen Kreisräte
Bürgermeister Michael Schmitt (CDU) zeigte sich erfreut. Er sagte, er könne sich noch an andere Zahlen vor vielen Jahren erinnern. Er hoffe, dass es so weitergehe. Jörg Frey (Freie Wähler) schloss sich an. „Der Flugplatz ist sehr wichtig für uns“, erklärte Oliver Freischlader (SPD). Nico Reith (FDP) sprach von einem nicht zu unterschätzenden Wirtschaftsfaktor. „Wir müssen jährlich investieren. Ein böses Erwachen sehe ich nicht.“ Alle Flugzeuge, die in Europa zugelassen sind, könnten in Donaueschingen landen, sagte Pauly auf Nachfrage. Der Jahresabschluss sowie die Entlastung der Geschäftsführung und des Aufsichtsrates wurde bei zwei Enthaltungen beschlossen. Quelle: ‚Südkurier‚.