Nach 30 Jahren werden die beliebten Stampe-et-Vertongen-Fly-ins in Antwerpen eingestellt. Das gleichnamige Museum bleibt bestehen, doch der organisatorische Aufwand ist für die ehrenamtlichen Helfer nicht mehr tragbar.
Das 1995 gegründete Museum ehrt die belgischen Luftfahrtpioniere Jean Stampe und Maurice Vertongen, die 1923 eine Flugschule und Flugzeugfabrik gründeten. Ihr erfolgreichstes Modell, die SV-4, wurde für ihre akrobatischen Qualitäten geschätzt. Vor dem Zweiten Weltkrieg entstanden in Antwerpen rund 100 Maschinen, weitere 1.000 folgten später in Frankreich. Das ehrenamtlich betriebene Museum zeigt neben SV-4-Modellen auch Flugzeuge aus dem Ersten Weltkrieg und dokumentiert die Antwerpener Luftfahrt-Geschichte seit 1909. Ein engagiertes Team pflegt die Sammlung, betreut Besucher und organisiert Führungen. Strengere Vorschriften und begrenzte Ressourcen führten nun zur Entscheidung, das jährliche Fly-in Ende Mai einzustellen. Der Vorstand bedauert dies, sieht jedoch keine Alternative.