Schlagwort-Archive: Stampe

Ende der Stampe-et-Vertongen-Fly-ins

Nach 30 Jahren werden die beliebten Stampe-et-Vertongen-Fly-ins in Antwerpen eingestellt. Das gleichnamige Museum bleibt bestehen, doch der organisatorische Aufwand ist für die ehrenamtlichen Helfer nicht mehr tragbar.

Das 1995 gegründete Museum ehrt die belgischen Luftfahrtpioniere Jean Stampe und Maurice Vertongen, die 1923 eine Flugschule und Flugzeugfabrik gründeten. Ihr erfolgreichstes Modell, die SV-4, wurde für ihre akrobatischen Qualitäten geschätzt. Vor dem Zweiten Weltkrieg entstanden in Antwerpen rund 100 Maschinen, weitere 1.000 folgten später in Frankreich. Das ehrenamtlich betriebene Museum zeigt neben SV-4-Modellen auch Flugzeuge aus dem Ersten Weltkrieg und dokumentiert die Antwerpener Luftfahrt-Geschichte seit 1909. Ein engagiertes Team pflegt die Sammlung, betreut Besucher und organisiert Führungen. Strengere Vorschriften und begrenzte Ressourcen führten nun zur Entscheidung, das jährliche Fly-in Ende Mai einzustellen. Der Vorstand bedauert dies, sieht jedoch keine Alternative.

Raus aus dem Museum, rauf auf die Bahn

Die QUAX-Idee
Im Vordergrund des Quax-Verein zur Förderung von historischem Fluggerät e.V. steht der Spaß – beim Fliegen, Schrauben, Fachsimpeln, Treffen, Reisen, etc. Es gibt keine Baustundenregeln. Jeder bringt sich mit dem ein, was er oder sie kann und wie es sich mit Privat- und Berufsleben vereinbaren lässt. Um einen Oldtimer zu betreiben, gehört wesentlich mehr als ihn nur zu erwerben. Sowohl die recht aufwändige Technik als auch der nicht alltägliche Betrieb dieser Flugzeug lässt einen alleine schnell an Grenzen stoßen. Auf vielen Schultern lässt sich mehr tragen als auf den eigenen. Ebenso ist geteilte Freude mit mehreren Gleichgesinnten eine umso Größere!

Die Flugzeuge
Der Quax-Verein betreibt mehrere Flugzeuge. Die Flieger sind teilweise im Vereins-Eigentum, teilweise gehören sie Privatpersonen, die Quax den vollständigen Betrieb dieser Flugzeuge anvertraut haben. Dadurch, dass wir unsere Mittel nur für das Wesentliche ausgeben und kein Mitglied eine Vergütung erhält, können wir die Flugzeuge trotz höchstem Sicherheits- und Wartungsstandard sehr günstig betreiben. Quelle: ‚Quax-Flieger‚.

Stampe SV 4c zu verkaufen

Wir haben eine komplett restaurierte und flugtüchtige STAMPE SV 4C aus dem Jahre 1946 (Werk-Nr.326) zu verkaufen. Es steht in Freiburg im Breisgau. Mein Lebensgefährte (Pilot) ist verstorben und aus diesem Grunde muß ich das Flugzeug verkaufen. Zur Beantwortung Ihrer Fragen stehe ich Ihnen gern zur Verfügung. Das Flugzeug stand einige Jahren still. Kontakt für ernsthafte Interessent/innen: MC Poulet, Häglestrasse 7, D-79232 March, Tel. +49 7665 932 6441, eMail: claire@gmx.org

Stampe JCL-4 verunglückt

Während eines Kunstflugtrainings stürzte am Samstag, 4. Juli 2020, ein Flugzeug des Vereins „Stampe Aéro Passion“ bei La Petite-Robinière in der Nähe des Flughafens von Angers-Marcé ab. Der Unfall hat einen Todesfall und eine schwere Verletzung verursacht. Beim Flugzeug handelt es sich um eine Stampe Aéro Passion, des Kunstflug-Ausbildungszentrums von Angers (CPVA). Beide Opfer sind Mitglieder dieses Clubs. Der Pilot, etwa sechzig Jahre alt, starb. Sein Passagier, ebenfalls in den Sechzigern, ist schwer verletzt.

Das Flugzeug stürzte am Ende des Flugplatzes, etwa 200 Meter von der Departementstraße entfernt, in einem Weizenfeld. Zunächst sicherte die Feuerwehr das Gelände ab, um zu verhindern, dass in diesem besonders trockenen Gebiet ein Feuer ausbricht. Es wird eine Untersuchung durchgeführt, um die Umstände und Ursachen dieses Flugunfalls zu ermitteln.

Der Präsident des Clubs wollte sich zu dem Unfall nicht äußern. Die Mitglieder des Vereins seien schockiert, ebenso alle Personen, die auf dem Flugplatz Marcé und im Museum Espace Air Passion arbeiten oder ehrenamtlich tätig sind. Dort wird seit Samstag eine Sommerausstellung präsentiert, die den Brüdern Pierre und René Gasnier, den Pionieren der Luftfahrt in der Anjou, gewidmet ist. Quelle: ‚ouest-france.fr‚.