Bevor der Flugplatz Erbenheim der US-Army gehörte, war er zuerst eine Pferderennbahn und dann ein Linienflughafen. Ein Blick in die Geschichte. Heute bekommen nur ausgewählte Wiesbadener Einblick in die Einrichtungen der US-Army in Wiesbaden. Betreten dürfen sie nur Personen, die einen entsprechenden Ausweis besitzen, oder einen Soldaten kennen. Lediglich zum Deutsch-Amerikanischen-Freundschaftsfest und zu anderen besonderen Anlässen öffnet die US-Garnison ihre Tore. Dann dürfen die Wiesbadener manchmal auch den umzäunten Flugplatz Erbenheim betreten. So exklusiv war der Zutritt auf den Flugplatz allerdings nicht schon immer. Denn bevor er 1945 an die US-Army überging, war er erst eine beliebte Pferderennbahn und dann ein ziviler Flughafen. Das Areal des heutigen Flugplatzes hat eine rund 113-jährige Geschichte. Sie begann 1907 als der Rennclub Wiesbaden das Gelände kaufte und daraus eine Pferderennbahn machte. Unter großem Interesse der Öffentlichkeit weihte der Rennclub die Bahn im Juli 1910 ein. Darauf folgten einige Jahre, in denen die Bahn zum echten Publikumsmagnet wurde. Im Frühjahr, Sommer und Herbst fanden dort dreitägige Veranstaltungen statt, die tausende Gäste nach Wiesbaden zogen. Auf den großen Tribünen mit über 2500 Sitzplätzen konnten die Gäste den Reitern zusehen, oder sich in das zugehörige Restaurant setzen, um Hunger und Durst zu stillen. Mit dem Start des Ersten Weltkriegs ging der Glanz des Pferderennens dann langsam verloren. Nach dem Konkurs des Rennclubs im Jahr 1922/23 verlor die Bahn an Bedeutung. 1927 übernahm die mittelrheinische Flughafen GmbH den Platz und machte aus ihm einen Zivilflugplatz. Dafür riss das Unternehmen die meisten Tribünen der Rennbahn ab. Eine große Tribüne blieb jedoch stehen, sodass der Platz auch nach dem Ende der Rennbahn noch ein beliebter Treffpunkt blieb. Seit seiner Eröffnung war er immer wieder Ort für rauschende Feste und Veranstaltungen, wurde aber auch von kleinen privaten Fluggesellschaften für Post- und Linienflüge genutzt. So konnte man beispielsweise von Wiesbaden über Mannheim und Karlsruhe nach Baden-Baden fliegen, oder über Köln und Düsseldorf nach Krefeld. Ein Flug nach Krefeld kostete 26 Reichsmark, nach Baden-Baden kam man für 20 Reichsmark und nach Mannheim kostete ein Linienflug sogar nur 9 Reichsmark. Sogar einen Shuttleservice ab der Wilhelmstraße und dem Hauptbahnhof Mainz gab es damals. Mit dem Nationalsozialismus endete dann allerdings langsam die zivile Nutzung des Flughafens. Adolf Hitler besuchte den Flugplatz 1932 im Rahmen seines Wahlkampfes; später wurde der Platz mehr und mehr zum Militärflughafen und wurde auch bombardiert. Im Zweiten Weltkrieg waren dort verschiedene Abteilungen der Luftwaffe stationiert. Erst letztes Jahr erinnerte die US-Army mit einer Luftshow und Musik an die Luftbrücke vor 70 Jahren. Dabei konnte jeder, der eine Eintrittskarte bekommen hatte, Flugzeuge des Typs „C-47 Skytrain“ auf dem Platz bestaunen, mit denen Berlin von der Luft aus versorgt worden war. Eine seltene Möglichkeit für alle Wiesbadener, einmal selbst auf dem geschichtsträchtigen Boden des Flugplatzes zu stehen. Quelle: ‚Merkurist.de‚.
Als der Flugplatz Erbenheim noch eine Pferderennbahn war
Schreibe eine Antwort