Schlagwort-Archive: Joby Aviation

„Joby“ fliegt mit Wasserstoff-Flugtaxi 840 km

Joby Aviation hat mit seinem Prototypen, der mit einem Wasserstoff-Brennstoffzellenantrieb von H2FLY ausgerüstet ist, einen Flug über 841 Kilometer absolviert. Der erste erfolgreiche Testflug eines wasserstoffbetriebenen eVTOL-Flugzeugs markiert eine kleine „Revolution“ im emissionsfreien regionalen Luftverkehr. Das Brennstoffzellen-System wandelt Wasserstoff in Strom um, der sechs elektrische Motoren antreibt. Die einzige Emission besteht aus Wasserdampf, was das Flugzeug zu einer umweltfreundlichen Alternative zu mit fossilen angetriebenen Flugzeugen macht.

Joby Aviation will bis 2025 den kommerziellen Betrieb in Städten wie New York, Los Angeles und Dubai aufnehmen. Das Unternehmen versucht, Lufttaxis in bestehende Verkehrsnetze zu integrieren, etwa Partnerschaften mit Uber für Luftfahrt-Ridesharing-Dienste. Konkurrenten sind die deutsche Lilium und EHang aus China. Der Testflug zeigt das Potenzial von Wasserstoff-Brennstoffzellen für die Luftfahrtindustrie. Wasserstoff-betriebene Flugzeuge können Lösungen für Kurzstreckenflüge von mehreren hundert Kilometern bieten, insbesondere für VTOLs, die keine Start- und Landebahnen benötigen.

Toyota investiert USD 400 Mio in Flugtaxis

Joby Aviation und Toyota Ventures kündigen eine Investition in die Entwicklung von Flugtaxis an. Sie umfasst einen Gesamtbetrag von mehr als USD 720 Mio. Joby Aviation wurde 2009 von JoeBen Bevirt gegründet, einem Multi-Contractor-Ingenieur aus Stanford, der ein erstes Vermögen mit Roboterinstrumenten für pharmazeutische Laboratorien verdiente. Er entwickelte zunächst ein erstes zweisitziges Fahrzeug (den S2), von dem es aber nur digitale Bilder zu sehen gab, anders als vom diese Woche präsentierten S4, der als 4sitiges Flugzeug plus Pilot existiert. Die angekündigten Leistungen sind ehrgeizig: Geschwindigkeit 200 mph, Reichweite 150 Meilen. Das Sicherheitsniveau wird nicht bekannt gegeben, aber die EASA setzt die Messlatte für die Betriebssicherheit von Stadtflugtaxis auf das Niveau von klassischen Flugzeugen – das bisher kein Batterie- und Flugtaxi-Hersteller erreicht. Quelle: ‚Aerobuzz.fr‚.