Überflug-Videos; Datum: 2020-05-08
Im Mai 2020 präsentierte sich der Talkessel des oberen Vinschgaus nahezu unlandbar. Auch nach zwei Stunden Suchens war kein brauchbares Landefeld zu finden. Das Heimtückische dieser Region ist die systematische Bewässerung nicht nur der Obst-Plantagen – sondern sogar des freien Wieslandes. Dort sind deshalb überall ca. 1 m hohe Wasserspender im (aussergewöhnlich) hohen Gras versteckt, diese sind selbst aus 10 m Distanz am Boden kaum erkennbar. Weil das viele versprühte Wasser natürlich auch wieder abgeführt werden muss, sind deshalb sämtliche freien Wiesen mit ca. 40 cm tiefen Wassergräben durchzogen. Auch sie sind erst aus der Nähe erkennbar.
Die ausführliche Bild- und Videoauswahl zeigt deshalb nicht zahlreiche Landemöglichkeiten, sondern dokumentiert die Unmöglichkeit, im oberen Vinschgau ein modernes Segelflugzeug bruchfrei zu landen.
Die Verhältnisse sind leider im gesamten Vinschgau dieselben. Die nächstgelegene, vernünftige Landemöglichkeit ist deshalb der Flughafen Bozen.
Bildergalerie über Situation und Zustand der Landewiese; Datum: 2020-05-08