Schlagwort-Archive: Velis

Electrifly-In Bern

Am Wochenende des 7./8. September findet auf dem Flughafen Bern-Belpmoos ein Electrifly-In statt. Mit dem Anlass will der Veranstalter neue Technologien und Entwicklungen vorstellen, für die Bevölkerung erlebbar machen und aufklären (eSchnupperflüge). Dabei wird geräuschloses und fast emissionsloses Fliegen am Himmel vorgeführt.

Bei der statischen Ausstellung können die innovativen Entwicklungs-Teams ihre Luftfahrzeuge aus der Nähe betrachtet werden. In der Halle der Drittausstellenden befinden sich Zulieferfirmen und es kann intensiv gefachsimpelt werden. In erster ist das Fly-In eine Plattform für Luftfahrzeuge aus den Kategorien HYBRID, ELEKTRISCH und selbststartende Segelflugzeuge. Gäste können ein Preisgeld gewinnen. Eine eTrophy wurde von der Firma WATERJet aus Aarwangen gestiftet.

Pipistrel appoints first distributor in Mexico

Committed to positioning itself as the top choice for aircraft sales and acquisitions in the region, Wulf Aviation will be responsible for managing sales of Pipistrel’s range of ultralight, light sport and type-certified aircraft across Mexico.

Wulf Aviation has placed an initial order for a Pipistrel Explorer, a 2-seat EASA type-certified plane, intended to serve as a demonstration aircraft. The appointment of Wulf Aviation follows Pipistrel’s expansion of its distribution network in key regions across the globe, including the appointment of four distributors in North America. Source: ‘Pipistrel‘.

Pipistrel Velis Electro Nr. 100

Velis Electro serial number (S/N) 100 has been delivered to valued customer Green Aerolease, a French sustainable aircraft rental business with ambitions to accelerate the environmental transition of the aviation industry across Europe through its turnkey rental service. Green Aerolease has also taken delivery of its first Pipistrel Explorer, a versatile two-seat combustion engine aircraft capable of both day and night visual flight rules (VFR) operations. The additional purchase, also available for rental through Green Aerolease, demonstrates the company’s confidence in the manufacturer’s capabilities to deliver superior aircraft across the light sport category, specifically designed for the flight training market.

Velis Electro S/N 100 will be operated in Germany by Green Aviation Hub, a recently appointed German dealer for Pipistrel’s authorized distributor Finesse Max. The Velis Electro was certified by the European Aviation Safety Agency (EASA) in 2020 followed by numerous other regulatory agencies. The aircraft is currently in service in over 30 countries worldwide. Source: ‘Pipistrel‘.

Training goes electric at New Vision Aviation

Nonprofit aviation education and flight school organization New Vision Aviation can now provide flight training in the group’s four Pipistrel Electro trainers thanks to an eight-year public-private collaboration to prove electric aircraft can be suitable for flight training. Located at the Fresno Chandler Executive Airport, New Vision Aviation, headed by President and CEO Joseph Oldham, has provided flight training and aviation industry education to young people from disadvantaged communities in the San Joaquin Valley in California since 2018.

New Vision Aviation has been training students in its Cessna 150, Cessna 172, and Interstate Cadet, and now, thanks to the FAA special light sport aircraft exemption, can finally use its fleet of electric Pipistrel Alpha Electros for flight training. Oldham is a general aviation pilot with a background in electric transportation who started the Sustainable Aviation Project (SAP), which received a million-dollar county transportation authority grant in 2016. New Vision Aviation was created to implement and complete the project.

The aircraft were delivered in March of 2018, FAA regulations that do not allow for electric powerplants in light sport aircraft precluded the use of those aircraft for flight training. Before issuing the exemption, the FAA told Oldham to gather data that proved the aircraft were safe. To get started, Pipistrel provided data loggers that plugged into the aircraft’s onboard computer to record flight data. That data went back to Pipistrel, where it was analyzed and put into charts that showed battery and other performance parameters. The process required Oldham to fly one of the aircraft for 100 hours to gather data, which proved difficult considering he was only able to get about 40 minutes of flight time on a full charge. Eventually, an engineer from another company working on electric aircraft suggested flying at a speed to optimize lift over drag, instead of what Pipistrel recommended for cruise speed, and eventually, Oldham was able to achieve an hour plus of flight time per charge, making the 100-hour mark more attainable. The FAA also dispatched an engineer to run specific tests with the aircraft, working in collaboration with Pipistrel to ensure the flights weren’t damaging the system in any way.

Oldham submitted the petition in September of 2019 and in June of 2023, the FAA reached out to let him know it was working on the petition and needed him to make a few small corrections. On January 22, Oldham finally received the news that his petition for exemption had been granted. Before New Vision Aviation can begin training with the Pipistrel fleet, the aircraft needs to go through an annual inspection and be recertified by an FAA-designated airworthiness representative). In the meantime, Oldham says the condition of the aircraft batteries needs to be analyzed, and some may need replacing. He hopes to have at least one of the aircraft ready to fly in 30 days. Source / entire report: ‘Niki Britton on AOPA USA‘.

Mit dem E-Flugzeug über Brandenburg

Das erste E-Flugzeug Brandenburgs, in Strausberg stationiert, bietet nahezu lautloses Fliegen. Geleast von Daniel Moeck, überzeugt es durch minimale Lärm- und CO2-Emissionen. Die Hauptproblematik liegt jedoch in der fehlenden Infrastruktur für das Laden der Flugzeuge in Brandenburg. Moeck setzt mobile Ladegeräte ein, während am Flugplatz Schönhagen Pläne zur Schaffung entsprechender Infrastruktur bestehen.

Bild: Sandra Fritsch/rbb

Klaus-Jürgen Schwahn, Geschäftsführer des Flugplatzes Trebbin, betont die Notwendigkeit von standardisierten Ladesystemen und der Entwicklung einer umfassenden Infrastruktur. Neben Elektromobilität werden auch hybride Antriebe, synthetische Kraftstoffe und Wasserstoff als alternative Antriebsarten für die Fliegerei diskutiert. Flugplätze sollen sich auf eine Vielzahl von Antriebskonzepten vorbereiten und grünen Strom sowie Kraftstoffe nutzen, um für zukünftige Entwicklungen gerüstet zu sein. Quelle/vollständiger Bericht: ‘rbb24.de‘.

Pilotenberechtigungs-Ausnahme-Bestimmungen für „Pipistrel Virus SW 128, Velis Electro“ verlängert

Mit NfL 2021-1-2339 hat das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur Bestimmungen festgelegt, die den Betrieb des Luftfahrzeuges Pipistrel Virus 128 SW (Velis Elektro) sowie die Ausbildung auf diesem Luftfahrzeug ermöglichen. Die Gültigkeit dieser Allgemeinverfügung endete am 30.06.2023. Dieser Zeitraum wurde im Jahr 2021 gewählt, da davon ausgegangen worden ist, dass das EU-Verordnungsgebungs-Verfahren RMT.0678 bis dahin abgeschlossen worden und somit ein regulärer Einsatz von elektrisch angetriebenen Kleinflugzeugen in Ausbildungseinrichtungen möglich sei. Da dies bisher nicht erfolgt ist, wird der Betrieb des genannten Luftfahrzeuges unter den in der NfL 2021-1-2339 genannten Bedingungen bis zum 30.06.2025 genehmigt. Quelle/vollständiger Inhalt: ‘DAeC / Bundesministeriums für Verkehr‘.

“Lincoln Park Aviation” as Pipistrel-US-Distributor

With more than 35 years of experience in aviation, LPA will handle Pipistrel two- and four-seat aircraft sales and support including the fully electric Velis Electro and the Panthera, a four-seat, low-wing aircraft designed for long-range, high-performance flying. “Lincoln Park Aviation shares Pipistrel’s vision of bringing the next generation of aircraft to the US. We are delighted to welcome LPA to the Pipistrel family and have no doubt that they will deliver the highest quality of service to our customers as Pipistrel grows its sales and distribution network,” says Steve Mckenna, director of Sales and Marketing, Pipistrel.

“Serving Pipistrel’s US customers in the eastern United States is an honour,” adds Frank Galella, president, of LPA. “With our knowledge of both General Aviation and UAV markets, we’re keen to begin supporting Pipistrel customers throughout this region. It’s exciting to be part of the future of aviation.” LPA will oversee sales and service in the following US states: Connecticut, Delaware, New Hampshire, New Jersey, New York, North Carolina, South Carolina, Maryland, Massachusetts, Maine, Rhode Island, Pennsylvania, West Virginia, Virginia and Vermont. Source: ‘Pipistrel‘.

Bad Vöslau mit Elektroflugzeug

Auf dem Flugplatz Bad Vöslau in Niederösterreich kommt Österreichs erstes elektrisch betriebenes Luftfahrzeug zum Einsatz. Die zweisitzige Maschine vom Typ “Velis Electro” verbrennt keinen Treibstoff, sondern fliegt mit Strom. Dadurch stößt sie auch keine Abgase aus, die das Klima schädigen. Außerdem fliegt sie sehr leise. Mit dem Flugzeug sollen Piloten-Schüler das Fliegen lernen. Die Maschine kann rund 50 Minuten lang fliegen. Das Aufladen der Maschine dauert rund 90 Minuten. Das Elektro-Flugzeug ist ein erster Schritt, das Fliegen umweltfreundlicher zu machen. Quelle: ‘Kurier‘.

Stelldichein der Elektroflugzeuge

Das 5. Electrifly-In war ein voller Erfolg, aber mit dem neuen Helikopter-Hangar fehlt dem Anlass die Infrastruktur auf dem Flughafen Grenchen, er findet nächstes Jahr in Bern statt. Am Wochenende wurde der Flughafen Grenchen erneut zum Zentrum der Elektromobilität in der Luft. Die neuste und fünfte Ausgabe des Electrifly-In zeigte, dass die Entwicklung der Luftfahrzeuge mit Elektromotoren vorangeht – zwar langsamer als bei den Autos, aber in zunehmendem Tempo. Noch vor fünf Jahren, beim ersten Treffen für Elektroflugzeuge in Grenchen, schien der alltägliche Einsatz eines Flugzeugs mit Elektromotor noch in weiter Ferne. In der Zwischenzeit wurde er aber Realität. Mit der Velis gibt es ein zertifiziertes zweiplätziges Flugzeug, von dem ein Exemplar auch auf dem Flughafen Grenchen stationiert ist.

Erstmals mit Rundflügen für das Publikum
Dieser Typ der slowenischen Firma Pipistrel war der eigentliche Star am Electrifly-In und wartete mit einer Premiere auf: Zum ersten Mal konnten dem Publikum Rundflüge angeboten werden. Die wurden rege benützt: Über 30 Personen flogen zum ersten Mal in ihrem Leben mit einem E-Flugzeug, fachkundig begleitet von den Fluglehrern Hans Marthaler und Markus Wullimann.

Der Erste war Christian Burkhardt, der ehemalige Gemeindeschreiber von Langenbruck: «Ich bin sehr positiv überrascht von der Leistung dieses Flugzeugs. Es ist angenehm zum Fliegen, durch den Elektromotor leise im Cockpit und in der Steuerung äusserst direkt», sagte er begeistert nach der Landung. Vielfältiges Fachsimpeln war an der Ausstellung im historischen Farner-Hangar angesagt. So etwa am Stand des Projekts Smartflyer, eines vierplätzigen hybriden Reiseflugzeugs, das in Grenchen entwickelt wird. Grosse Aufmerksamkeit wurde auch dem grossen Reiseflugzeug Traveler TR230 mit ebenfalls vier Sitzplätzen zuteil. Es ist in Grenchen stationiert und soll in einer vollelektrischen Variante demnächst zum Erstflug abheben. Über 60 Personen verfolgten den eTalk im Rega-Hangar. Das Podiumsgespräch moderierte Olympiasiegerin und Berufspilotin Dominique Gisin. Unter dem Titel «Generation Y – nächster Schritt in die Luftfahrt» diskutierten junge Menschen aus Politik und Wirtschaft, die einen unterschiedlichen Bezug zur Aviatik haben, wie die Fliegerei in eine nachhaltige Zukunft geführt werden kann.

Darunter war Florian Erni, der bei den Pilatus Flugzeugwerken arbeitet und eben die Pilotenausbildung auf einem Elektroflugzeug begonnen hat. Die Handhabung sei angenehm, da man mit der Motorenbedienung nicht viel zu tun habe und sich ganz auf die Koordination und das Erlernen der Flugzeugsteuerung konzentrieren könne. Er sieht denn auch für die Elektrofliegerei vorerst ein gutes Potenzial bei der Grundausbildung von angehenden Pilotinnen und Piloten.

Der Wermutstropfen: nicht mehr in Grenchen
Am Electrifly-In gab es auch einen Wettbewerb. Den längsten Anflug in einem rein elektrischen Flugzeug machte Marc Corpataux über 70 Kilometer von Ecuvillens nach Grenchen. Die Vortragsreihe am Symposium war gut besucht. Spannende Themen kamen zur Sprache. So etwa die Erfahrungen von Marco Buholzer, der bereits drei Jahre Erfahrung hat als Fluglehrer auf einem E-Flugzeug in Schänis. In ihrem Referat vor den Ausstellern und den Gästen ging Sandra Dubach, Präsidentin des Electrifly-In, auf die Entwicklung des Anlasses und damit auf die E-Mobilität in der Luft ein. Zum Schluss erwähnte sie, dass das Electrifly-In im kommenden Jahr auf dem Flughafen Bern stattfinden werde. Den Umzug ins Belpmoos begründete sie mit dem anstehenden Bau des Helikopter-Hangars in Grenchen, wodurch dem Electrifly-In die notwendige Infrastruktur fehlen werde. Quelle: ‘Peter Brotschi im Grenchener Tagblatt‘.

Electrifly in Grenchen

14 Flugteams, 14 Aussteller, 1000 Besucher, sechs Fachreferenten, Premiere des eTALK mit 70 Teilnehmern. Das sind die Fakten des letztjährigen erfolgreich durchgeführten Electrifly-In Switzerland. Noch nie wurden an einem Flugplatz so viele elektrische Luftfahrzeuge gezeigt; darunter der erste von der EASA zertifizierte Pipistrel Velis. Die fünfte Auflage des einzigen Fly-In für elektrisch- oder hybridangetriebene Luftfahrzeuge in Europa ist «ready for take-off». Der Anlass wird am 11. & 12. September 2021 erneut auf dem Airport Grenchen stattfinden. Das Electrifly-In Switzerland, eTrophy & Symposium bietet wiederum ein abwechslungsreiches Programm. Neben den Flugvorführungen, dem statischen Display und der Ausstellung darf der Besucher sich auf interessante Symposiums-Vorträge freuen sowie gespannt sein auf den diesjährigen eTALK. Die Podiumsdiskussion steht unter dem Motto: «Generation Y – der nächste Schritt in der Fliegerei». Moderiert wird dieser eTALK von unserer Botschafterin Dominique Gisin, die sich mit jungen Menschen aus dem Bereich Aviatik austauschen und aufzeigen wird, warum die Fliegerei nach wie vor ein spannendes Berufsfeld ist. Das ausführliche Programm finden Sie hier.

Danish Armed Forces will fly Velis Electro

Pilots of the Danish Armed Forces at Flying School in Karup will soon be able to practice their flying skills in a more climate-friendly way. The Danish Ministry of Defense has launched an action plan focusing on the transition to more environmentally friendly solutions, so as the first country in the world, Denmark leased two electric aircraft on course to their operational use in the Airforce.

According to the plan, the two electric planes will be delivered to the Flying School in Karup this September, where they will be used for a two-year trial period. Initially, the planes will be evaluated by experienced pilots, but then they will be used as training airplanes and included in Karup Flying School’s program for new pilots. The Pipistrel Velis Electro is the first type-certified fully electric plane in the world. It will complement the Danish Air Force’s current training aircraft Saab T-17 .

Danish Minister of Defense, Ms. Trine Bramsen says: “Everyone has a responsibility to contribute to climate change prevention. This also applies to the area of defense. Therefore, we have decided to procure electric aircraft for our air military. The electric planes will be used for training, among other things. The experience will be important for future equipment acquisitions in the field of defense.”

Lieutenant Colonel Casper Børge Nielsen of the Ministry of Defense Material and Procurement Agency has many years of experience as a test pilot. Now he is in charge of testing the electric planes for flight training use in the Air Force. He says: “We will test whether some of the flights and tasks we have in the Air Force can be replaced by electric planes.” He warns there are still some limitations, because this kind of flight is still at a very initial stage, but he says that considering flight training, the two aircraft will probably be able to cover many needs of the the Danish Air Force. Børge Nielsen confirmed he had no doubt that also within Air Force, something must happen for the protection of environment. He said the goal was to gain some experience in electric flight at an early stage, so they would be the forefront when this technology evolves over the years.

The two aircraft will be provided to the Danish Armed Forces in cooperation with Green Aerolease, owner of the largest Pipistrel Velis Electro fleet (Green-aerolease-and-pipistrel-aircraft-announce-a-partnership). Pipistrel would like to congratulate Green Aerolease for this esteemed customer and will continue to provide our world class services.

Pipistrel CEO Ivo Boscarol says: “We are thankful to the Danish Armed Forces for their pioneering spirit and decision to contribute to a cleaner atmosphere. Our Velis Electro will deliver immediate reduction of CO2 emissions, noise and cost associated with military pilot training operations. Surely Danish citizens will appreciate much quieter flying activities in vicinity of populated areas across the country“. Source: ‘Pipistrel‘.

Pipistrel-Schulungen für Velis Electro-Wartung

Als erster Betrieb in der Geschichte der Luftfahrt erhielt Pipistrel das Recht, Mechaniker für die Wartung von zertifizierten elektrisch betriebenen Flugzeugen auszubilden. Das bedeutet, dass Pipistrel nun Mechaniker anderer Organisationen zum Zweck der Wartung und Reparatur des Velis Electro, welches derzeit das einzige, vollelektrische, zertifizierte Flugzeug der Welt ist, ausbilden kann. Der fünftägige Wartungskurs stieß auf großes Interesse, so dass er im Dezember 2020 zum ersten Mal organisiert und inzwischen wiederholt wurde. Viele Einzelpersonen und Organisationen haben Interesse bekundet, so dass in naher Zukunft weitere Wiederholungen geplant sind. Quelle: ‘Pipistrel-Website‘.

Elektroflug-Pionier im Interview

Marco Buholzer ist mit einem Elektroflugzeug von Schänis bis nach Norddeutschland geflogen und hat dabei sechs Weltrekorde aufgestellt. Hier finden Sie das ausführliche Interview aus der ‘Südostschweiz‘ mit ihm.

«Velis» am Boden nicht zu hören

Das Flugzeug steht in der Mitte der Piste 06 des Regionalflughafens Grenchen. Der letzte Blick über die Instrumente: Alles ist grün, wir sind bereit für den Start. Doch da ist etwas sehr ungewohnt: Kein Motorengeräusch ist zu hören, der Propeller dreht nicht, auch gibt es keine Vibrationen. Nur ein Summen und die Funkgespräche. Und doch, in wenigen Sekunden wird sich die Maschine in die Luft erheben. Es ist die Ruhe vor dem Flug in einem Elektroflugzeug.

Eine Premiere im über vier Jahrzehnte andauernden Fliegerleben: Der erste Start in Grenchen mit einem Elektroflugzeug. Tausende von Take-offs gab es bis anhin für mich, aber das Loslösen von der Erde erfolgte immer mit Hilfe fossiler Energie. Nun kommt der Schub aus einer Batterie. Und nichts dreht sich, wenn keine Vorwärtsbewegung verlangt wird. Eigentlich logisch bei einem Elektromotor, aber für den E-Neuling doch irgendwie mit einem Überraschungseffekt. Einen Leerlauf gibt es nicht. Der Propeller dreht nur, wenn der Leistungshebel nach vorne gedrückt wird.

Mit 65 Kilowatt Leistung in Richtung Biel
Das macht Fluglehrer Hans Marthaler jetzt. Sofort ist der Zug zu spüren. Der Elektromotor gibt eine Startleistung von 65 Kilowatt ab (das entspricht knapp 90 PS). Das Flugzeug beschleunigt schnell und zieht kraftvoll in den Himmel. Kein dröhnender Lärm, wie er bei einem Kolbenmotor sonst im Cockpit zu hören ist. Die Nase der Pipistrel Velis Electro, so heisst das zweisitzige Kleinflugzeug, zeigt über der Grenchner Witi nach oben.

Schnell sind wir auf 500 Meter über Biel. Die Gleisanlagen des Bahnhofs und die daneben liegende riesige Baustelle des neuen Campus der Berner Fachhochschule grüssen herauf und werden von mir fotografiert. Nach Tausenden von Flugaufnahmen aus Flugzeugen mit Verbrennungsmotor bricht eine neue Zeit an, die ersten Landschaftsbilder aus einem Elektroflugzeug sind im Kasten.

Verhältnis von Geschwindigkeit und Energieverbrauch
Das Motorüberwachungsinstrument zeigt an, wie viel Energie im Moment verbraucht wird: Es sind 25 Kilowatt im Reiseflug. Dies ergibt eine Fluggeschwindigkeit von 140 km/h. Ein Liter Benzin entspricht aufgerundet einer Energie von neun Kilowattstunden. Mit anderen Worten: Unser Flugzeug ist jetzt mit einem äquivalenten Benzinverbrauch von weniger als drei Liter pro Stunde unterwegs und legt dabei eine Distanz von über 120 Kilometer mit einer Batterieladung zurück.

Aber eben, wir haben kein Benzin getankt, sondern Strom. Gleichzeitig zeigt das Instrument an, wie viel Flugzeit in Minuten verbleibt. Das Verhältnis von Geschwindigkeit und Energieverbrauch wird sofort erkennbar: Je mehr der Leistungshebel vorne ist und wir schneller unterwegs sind, desto kürzer die Flugzeit. Als «Benzinpilot» war dieses Verhältnis zwar auch klar, aber hier wird es ungemein deutlicher vor die Augen geführt: Die Flugminuten rasseln gnadenlos hinunter, wenn man den Powerhebel weit vorne hat.

50 Minuten Flugzeit
Bei normaler Leistungssetzung reicht bei der «Velis» eine vollgeladene Batterie für einen Flug von maximal 50 Minuten Dauer. Das ist noch nicht die Welt, aber immerhin ein Anfang. Die Maschine aus slowenischer Herkunft ist das erste E-Flugzeug der Welt, das von der europäischen Luftfahrtagentur EASA zertifiziert wurde und soll hauptsächlich in der Grundausbildung von Piloten eingesetzt werden. Dafür reicht die beschränkte Flugzeit allemal gut aus.

Wir befinden uns mittlerweile bei der St. Petersinsel und haben aber noch eine Restflugzeit von über einer halben Stunde in der Batterie. Hans Marthaler steuert die «Velis» nördlich des Flugplatzes Biel-Kappelen ins Limpachtal und von dort wird eine Durchquerung des Luftraums von Grenchen verlangt, um an den Jurahang zu gelangen. Die Stimme von Flugverkehrsleiter Simon Dietiker gibt uns die Freigabe.
Am Boden nicht zu hören

Übers Häftli und Lengnau kurven wir über Grenchen ein. Die Kamera klickt. Schön liegt das Städtchen am Jurasüdfuss, die Quartiere und Gebäude präsentieren sich in der Morgensonne bestens. Das Interesse zum Fotografieren gilt vor allem den Bauprojekten, die aus der Luft wie Wunden in der städtischen Umgebung aussehen. Auch Bettlach und Selzach statten wir einen Besuch ab. Obwohl es Sonntagmorgen ist, plagt den Fotografen kein schlechtes Gewissen wegen der Menschen unter sich, die nun auf den Balkons und in den Gärten am Frühstücken sind. Das E-Flugzeug ist auf dieser Höhe am Boden schlicht nicht zu hören. Quelle: ‘Grenchener Tagblatt‘.

Elektrisch von den Alpen an die Nordsee

Der Passagierflug mit batterie-elektrischem Kleinflugzeug ist für die meisten reine Zukunftsmusik. Um zu beweisen, dass sie schon heute Realität ist, machen sich fünf tollkühne Elektro-Enthusiasten am 30. August 2020 mit dem ersten zertifizierten elektrischen Leichtflugzeug auf den Weg. Ganz nebenbei purzeln dabei sieben Weltrekorde aus der Welt der Verbrennerflugzeuge: So braucht ihr Flugzeug für die Strecke weniger als ein Viertel der Energie wie herkömmliche Flieger.

Obwohl der Anteil der Luftfahrt am Treibhauseffekt heute bereits bei fünf Prozent liegt und gerade Emissionen in großer Höhe als besonders klimaschädlich gelten, beschränkt sich elektrisches Fliegen im Gegensatz zum Straßenverkehr eher auf Drohnen im Hobby-Einsatz. Dies liegt daran, dass bis vor kurzem kein Flugzeug-Hersteller den aufwändigen EASA-Zertifizierungsprozess hinter sich gebracht hat, um ein elektrisches Leichtflugzeug zur Marktreife zu entwickeln. Somit waren bisher schlicht keine Batterie-Flieger am Markt erhältlich.

Im Juni konnte nun der slowenische Hersteller „Pipistrel” als erster sein neuartiges Modell „Velis Electro” erfolgreich zertifizieren lassen. Die Zertifizierung ist der entscheidende Schritt aus dem Protoypen- und Experimental-Stadium hin zur kommerziellen Nutzung durch Flugschulen und SportfliegerInnen. Um das neue Flugzeug auf Herz und Nieren zu prüfen, hat sich ein Team von Elektromobilisten für ein außergewöhnlichese Langstrecken-Experiment zusammengeschlossen.