Schlagwort-Archive: Uvalde

Wettbewerbssaison 2024 – kleiner Rückblick

Das Wettbewerbsjahr 2024 war sportlich sehr abwechslungsreich. LS-Piloten konnten sich behaupten und auch das deutsche Team war sehr erfolgreich unterwegs. DG News gratuliert noch einmal allen Piloten zu ihren herausragenden Leistungen.

Junioren WM in Ostrow (Standardklasse, Clubklasse)

Die LS8 Piloten räumten in Ostrow ab. In der Standardklasse platzierten sich unter den ersten zwölf Piloten gleich elf LS8-Piloten. Auf den Rängen 1, 3 und 8 waren Junioren aus dem deutschen Team. In der Clubklasse hat die LS3 den WM-Titel erflogen, auf Platz 2 platzierte sich die LS7 neo.

WM Uvalde – Texas (18m Klasse, Offene Klasse und Doppelsitzer)

Bei der WM in Uvalde, Texas, war DG ebenfalls vertreten. DG-Aviation-Geschäftsführer Holger Back betreute als Trainer das starke deutsche Team in Amerika. In der 18-m-Klasse sicherten sich Platz 1 und 2 die deutschen Piloten. Auch in der offenen Klasse konnten die Piloten aus dem deutschen Team Platz 1 und 2 feiern.

EM Tábor – Tschechien (15m Klasse, Standardklasse, Clubklasse)

Bei der EM in Tábor waren auch wieder die LS8-Piloten in der Standardklasse stark vertreten. Unter den ersten zehn Platzierten befanden sich sechs LS8-Piloten. LS3- und LS7-Piloten dominierten die Clubklasse in Tábor.

Grand Prix Arnborg (Dänemark)

Beim Gran Prix in Arnborg dominierten die LS8-Piloten auf den Plätzen 1 und 2.

DM Clubklasse Feuerstein

Eine große Gruppe LS-Piloten machten sich in Feuerstein bei der deutschen Meisterschaft der Clubklasse die ersten zehn Plätze unter sich aus. Sechs LS-Piloten platzierten sich unter den ersten 10 Teilnehmern. Gewonnen hat hier die LS3.

DG- und LS-Flugzeuge sind DG-hausinterne Neuflugzeugmarken. Inzwischen leistet DG Aviation markenübergreifenden Service aller Hersteller und gratuliert somit natürlich auch allen anderen Piloten zu ihren Leistungen bei den Wettbewerben 2024. Quelle: ‚dg-aviation.de‚.

Rückblick auf WM in Uvalde

Rückblick der Hersteller-Firma Schempp-Hirth auf eine spannende Weltmeisterschaft der großen Klassen (18-Meter, 20-Meter Doppelsitzer und Offene) in Uvalde, Texas.

Am Samstag, den 31. August, gingen die Weltmeisterschaften der 18-Meter, Offenen und 20-Meter Doppelsitzerklasse zu Ende. Bei heißen Temperaturen am Boden lieferten sich die aus allen Teilen der Welt angereisten Top-Piloten auch in der Luft heiße Rennen. Mit Schnittgeschwindigkeiten teilweise jenseits der 160 km/h und Distanzen oft größer als 600 km war es eine Meisterschaft der Superlative. Schnittgeschwindigkeiten unter 130 km/h waren kaum anzutreffen. Die traumhaften Segelflugbedingungen, mit hoher Wolkenbasis, starken Steigwerten und langen Wolkenstraßen, die das im südlichen Texas unweiter der mexikanischen Grenze gelegene Uvalde zu bietet hat, ermöglichten es, an 11 von 14 möglichen Flugtagen zu fliegen. In der Offenen Klasse kamen sogar 12 Wertungstage zustande. 16 der 65 teilnehmenden Teams setzten für das Ringen um den heißbegehrten Weltmeistertitel auf Flugzeuge aus Kirchheim – vier von ihnen in der 18m-Klasse und 12 davon in der Doppelsitzerklasse.

Der Arcus – die bewährte Waffe in der DoSi-Klasse

In der aus 16 Teams bestehenden Doppelsitzerklasse war der Arcus klar das dominierende Flugzeug. Am zweiten Wettbewerbstag machte das Team von unserem Entwickler und Hauptkonstrukteur des Ventus-3E Andreas Lutz und dem mehrfachen Weltmeister Wolfgang Janowitsch den ersten Tagessieg mit einem Arcus. Von da an wurde jeder Tagessieg von einem Arcus-Team erflogen – allerdings mit meistens wechselnden Siegern. Das amerikanische Team mit Sarah Arnold und Karl Striedieck positionierte sich mit ihrem Arcus M durch konstantes Fliegen ab dem dritten Tag auf dem ersten Gesamtplatz, und das, obwohl sie die meisten Tagessiege den anderen überließen. Erst am siebten und zehnten Wertungstag gewannen sie. Ansonsten war mal das französische Team Bouderlique & de Péchy, das niederländische Team Borgmann & Van Houweninge, das australische Team Woolley & Gateley oder mal das österreichische Team Lutz & Janowitsch an der Spitze der Tageswertung. Dadurch, dass Sarah Arnold und Karl Striedieck sich jeden Tag ins vordere Feld flogen, konnten sie ihren ersten Platz bis zum Schluss halten. Am Ende wurden sie mit ihrem Arcus vor dem polnischen Team Rubaj und Matkowski und dem Team aus Österreich Weltmeister. Das ist in doppelter Hinsicht besonders, da Sarah damit die erste Frau ist, die jemals bei einer Weltmeisterschaft der Hauptkonkurrenz gewonnen hat und Karl mit 87 Jahren der mit Abstand älteste Segelflug-Weltmeister aller Zeiten ist. Das polnische Team wurde mit einer ASG 32 Vizeweltmeister, Andreas Lutz und Wolfgang Janowitsch wurden auf dem Arcus M dritter. Bis auf den zweiten Platz waren ausschließlich Arcus-Piloten in der Top 10 – Bemerkenswert.

Vizeweltmeister in der 18m-Klasse

Auch in der 18m-Klasse konnten mit Schempp-Hirth-Flugzeugen Erfolge gefeiert werden! Unser ehemaliger Vertriebsmitarbeiter Simon Schröder flog mit dem zweiten produzierten Ventus-3E, dem neuem Elektro-Eigenstarter, und wurde Vizeweltmeister. Weltmeister wurde sein Teampartner Stefan Langer mit einer AS 33. Das deutsche Team konnte sich schon früh auf den vorderen Plätzen platzieren und Simon sicherte sich ab dem vierten Tag, nach einem Tagessieg am dritten und einem knappen zweiten Tagesplatz am vierten Wertungstag, den zweiten Gesamtplatz. Diesen konnte er durch einen weiteren Tagessieg am siebten Tag untermauern und behielt diese tolle Platzierung souverän bis zum Schluss. Peter Harvey aus Großbritannien kam mit seinem Ventus auf den 18. Platz und die beiden italienischen Piloten, Stefano Ghiorzo und Thomas Gostner, belegten die Plätze 22 und 23. Quelle: ‚schempp-hirth.com‚.

Gesamtbericht -> ‚WGC 2024 Uvalde‚.

38th FAI World Gliding Championships

Uvalde – Garner Field,
Vereinigte Staaten 18. bis 31.August 2024

Die letzten Aufgaben der diesjährigen Weltmeisterschaften im texanischen Uvalde in der 18-m-, der 20-m-Doppelsitzer- und in der Offenen- Klasse gingen am 31. August zu Ende.

Resultate der 18-m-Klasse:

1.Rang: Stefan Langer, AS 33 Me

2.Rang: Simon Schröder, Ventus 3e

3.Rang: Christope Abadie, JS3 TJ 18m

Resultate der 20-m-Klasse-Doppelsitzer-Klasse:

1.Rang: Arnold & Striedieck, Arcus M

2.Rang: Rubaj & Matkowski, ASG 32 Mi

3.Rang: Lutz & Janowitsch, Arcus M

Resultate der Offenen-Klasse:

1.Rang: Felipe Levin, EB 29R

2.Rang: Michael Sommer, EB 29R

3.Rang: Laurent Aboulin, JS1C 21m

-> Gesamtranglisten

-> Facebook: WGC Uvalde 2024

Segelflug-WM in Uvalde

Noch bis zum 31. August finden im texanischen Uvalde die Weltmeisterschaften in der 18-m-, der 20-m-Doppelsitzer- und in der Offenen Klasse statt. Hier finden Sie, was Sie zum spannenden Wettbewerb mit ausgezeichneter Ausgangslage für die Deutschen Teilnehmer wissen müssen:

-> facebook-Seite der Veranstalter.
-> laufend aktualisierte Resultate auf SoaringSpot.
-> online-Tracking.

38. Segelflug-WM in Uvalde

Vor wenigen Tagen haben die 38. Segelflug-Weltmeisterschaften im texanischen Uvalde für die 18-m-, Offene- und 20-m-Doppelsitzerklasse begonnen. Hier finden Sie die Foto-Galerie und die aktuellen Resultate von SoaringSpot, den facebook-Livestream des Veranstalters, eine Live-Übertragung der Tagesaufgaben sowie eine Vorschau des Segelflugzeugbauers Schempp-Hirth im Vorfeld des Wettbewerbes.