Schlagwort-Archive: Triebwerksteuerung

JS3-RES-Triebwerk „geerdet“

Nach zwei Vorfällen mit dem elektrischen Triebwerk des Jonker JS3 RES hat der Hersteller das System bis auf Weiteres stillgelegt.

In einem Schreiben vom 23. Juni informiert Jonker über zwei separate Ausfälle. Im ersten Fall kam es während eines Selbststarts zum Motorausfall. Der Pilot konnte den Flugplatz nicht mehr erreichen und das Segelflugzeug wurde bei der Außenlandung beschädigt. In einem zweiten Fall setzte sich während des Fluges die Anzeigeeinheit des Triebwerks zurück. Die Landung verlief jedoch problemlos.

Als Reaktion darauf hat M&D Flugzeugbau ein Service-Bulletin (SB-MD11-006) veröffentlicht. Betroffen sind rund 100 Flugzeuge mit RES-System – die Flugzeuge selbst dürfen weiter betrieben werden, das Triebwerk jedoch nicht.

Am Freitag, 20. Juni, trafen sich Vertreter von Solo, M&D und Jonker, um die Ursachen zu analysieren. Laut Jonkers nordischem Vertreter Arne Boye-Møller wird derzeit intensiv an einer Lösung gearbeitet. Erste Analysen deuten darauf hin, dass beim schweren Vorfall während des Starts beide Rückmeldekanäle für die Triebwerksposition ausfielen – vermutlich aufgrund eines Fehlers in der Steuerung. Das Zurücksetzen der Anzeigeeinheit im zweiten Fall könnte durch Überhitzung verursacht worden sein – ein bekanntes Risiko bei sensibler Elektronik.