Schlagwort-Archive: Saint Auban

Treffen der französischen Segelflug-Teams

Die französischen Segelflugmannschaften versammeln sich in Saint Auban zu einer intensiven Vorbereitung. Château-Arnoux Saint Auban beheimatet jedes Jahr Gastgeber aller Vorbereitungs-Lehrgänge für die Pilot/-innen der französischen National-Mannschaft. Drei Wochen lang trafen sich die Piloten der EGC-, der WGC- und der WWGC-Teams, um mit dem Training für die Saison zu beginnen. Diese Vorbereitung erfolgt mit Blick auf die internationalen Termine und zielt darauf ab, die kollektive und individuelle Leistung zu stärken.

Leistungsorientierte Wiederaufnahme und Zusammenhalt
Die Wiederaufnahme des Trainings mit Nationaltrainer Eric Napoléon ermöglichte es den Pilot/-innen, die Flugsaison zu beginnen und ihre Automatismen als Team wiederzufinden. Es wurden Flüge mit Zeitmessung durchgeführt, um die taktischen Reflexe und die Präzision der Manöver zu stärken. Parallel dazu wurde die Betreuung mit Fitness- und Ernährungsberatung gestartet, um die körperlichen Fähigkeiten der Pilot/-innen zu optimieren. Das Treffen bot die Gelegenheit, den Zusammenhalt zwischen den Teammitgliedern zu festigen. Gemeinsame Anlässe wurden organisiert, um die Beziehungen zu stärken und eine Gruppendynamik zu fördern, die für die Leistung im Wettbewerb unerlässlich ist.

Analyse und Ambitionen
Über das Flugtraining hinaus wurde eine Analyse der bisherigen Leistungen – einschließlich der Erfolge und Misserfolge – durchgeführt, um die Strategien anzupassen. Diese gemeinsame Reflexion ermöglichte es, die zu erreichenden Ziele zu festigen und sich mit den neuen Vorschriften auseinanderzusetzen.

Neue Dynamik für das Frauenteam
Diese Woche empfing das Frauenteam Frankreichs Pilotinnen von nationalem Niveau, die zusätzlich eingeladen wurden, am Lehrgang teilzunehmen, um sich mit dem Anspruchsniveau der Elite zu messen. Eine anregende Gelegenheit für diese Pilotinnen, die sich an der Seite der Besten herausfordern und die Gruppe durch ihre Wettkampf-Präsenz bereichern konnten.

Die Nationale Technische Direktorin, Tina Girard, bestätigte das ehrgeizige Ziel, das sie mit den gewählten Vertretern und der nationalen Sportagentur teilte, nämlich drei Einzeltitel und einen Mannschaftstitel bei der nächsten Weltmeisterschaft zu erringen. Um dieses Ziel zu erreichen, wurden neue Pilotinnen-Teams zusammengestellt und Benjamin Néglais wurde zum Coach der Frauenauswahl ernannt.

Frühjahrs-Training in Saint Auban

Am 21. März 2025 endete ein Frühlings-Training des französischen Segelflug-Teams mit Gast-Piloten der italienischen Segelflug-Nationalmannschaft in Saint Auban.

Ziel des Treffens war ausser „Team-Building“, die Beziehungen zwischen den Piloten zu fördern und ihre Leistungen im Wettbewerb zu verbessern. Die gemeinsame Zeit am Boden hat dazu beigetragen, eine tolle Atmosphäre zu schaffen.

Fliegerisch war das Wetter leider nicht besonders ergiebig. Die Aufgaben lagen deshalb zwischen 230 und 350 km und konnten nur in wenigen Fällen abgeschlossen werden. Insgesamt sind 25 Piloten mitgeflogen. Sie konnten an vier Tagen fliegen. Die ersten beiden Tage unter „ordentlichen“ Bedingungen, die anderen beiden Tage waren kaum fliegbar.

Segelflugzeug stürzt an Vaumuse ab, Insassen unverletzt

Ein Segelflugzeug stürzte mit zwei Personen an Bord am Montag, 14. März, am frühen Nachmittag in Thoard ab. Die beiden Insassen, ein Pilot und sein Schüler, blieben wie durch ein Wunder unverletzt. Der Alarm wurde gegen 13.45 Uhr ausgelöst und die PGHM (Peloton de gendarmerie de haute montagne) aus Jausiers begab sich sofort mit einem Hubschrauber unterhalb des Gipfels der Vaumuse an den Ort des Geschehens. Die beiden Insassen, ein Pilot und sein Schüler, blieben wie durch ein Wunder unverletzt. Sie wurden auf dem Flugplatz von Saint-Auban abgesetzt, von wo sie zuvor gestartet waren. Quelle: ‚BFMTV‚.

Series 11 of Sailplane Grand Prix Announced

The FAI International Gliding Commission has announced the venues and dates for the 11th series of the FAI Sailplane Grand Prix (SGP) national qualifying events and the 11th SGP World final. The 2021 10th series final at St Auban in France was the 72nd contest in the FAI/SGP series, which has been running since 2005. Four national events were scheduled for 2020 but were cancelled due to Covid restrictions. The four host countries were offered the first choice to host an event in 2022, although only Sweden was able to benefit from this offer.

There will be 10 National contests in the 11th series with the World final being held at Pavullo in Italy, which was also the venue for the first E-Glide and 13.5m World championships. The series includes three events in the southern hemisphere that will take place in January and February 2023, while the other seven qualifiers will be held in Europe in 2022. The final is scheduled for August 2023.

Five new locations for national events have been chosen. Vinon in France is situated in the French Alps and is well known to many pilots. Lithuania will host their first FAI SGP at Vilnius, with novel participation restricted to a previous generation of 15m sailplanes. It could be a very interesting development and open opportunities for more small country participation in future SGP series.

In South Africa, the venue will be Douglas. Located in the flat heartland of the great South African soaring country, this location benefits from excellent soaring conditions throughout the season. The late date of February should allow many overseas pilots a chance to find a suitable sailplane and enjoy racing in the big skies of South Africa. The club at Eisenhuttenstadt is a new host for the German national qualifying event, a great location ideally situated for many of the competition pilots from Eastern European countries. The return of an international event to Gawler in Australia will be welcomed by many of the pilots who retain memories of the great flying during the World Club Class Championships held there. The well-proven and experienced venues of Varese in Italy, Viticura in Chile and Boras in Sweden will once again provide an exciting racing environment and be very attractive to follow with their contrasting landscapes. The return of Livno in Bosnia and Herzegovina is especially exciting. Their first FAI SGP event in 2019 was the first opportunity to see this really interesting soaring area. Also, since the last FAI SGP event at Zar in Poland was held in 2015, it has been too long since we have had the opportunity to watch racing in the beautiful mountain region around Zar. Source: ‚FAI‚.

Sailplane GP: 4. Flugtag krempelt Rangliste um

Nach drei Flugtagen und Mario Kiessling als alleinigen Tagessieger stellt der vierte Renntag am Sailplane-Grand-Prix alles auf den Kopf. Bostjan Pristavec holt sich in einer JS-1 den Tagessieg vor Sebastian Kawa in der AS 33 ES und Sylvain Gerbaud ebenfalls in einer JS-1. Mario Kiessling schreibt einen Nuller, womit er in der Gesamt-Rangliste mit 30 Zählern noch einen einzigen Punkt vor Sebastian Kawa mit 29 und Maximilian Seis mit 22 Punkten liegt.

Der Sailplane-Grand-Prix ist absolut sehenswert und auch dank der Punkte-Verteilung während des ganzen Wettbewerbes spannend. Aude Untersee und Eric Napoléon begleiten das Rennen jeweils mit versierten Fachkommentaren und brillieren mit ihren Gebiets-Kenntnissen. Es ist spannend, die unterschiedlichen Flug-Taktiken der Teilnehmer/in mitzuverfolgen.

Die Zusammenfassung der Wettbewerbstage finden Sie hier. Und hier ist die Bilder-Galerie. Ebenso wie die Webseite der FAI, die Resultate, die facebook-Seite und der youtube-Kanal mit der Live-Übertragung des Rennens.

3. Wertung am Sailplane-Grand-Prix

Mario Kiessling lässt sich in seinem Ventus 3 auch am dritten Wertungstag des Sailplane-Grand-Prix-Finals im Südfranzösischen Saint-Auban nicht aufhalten und gewinnt bisher alle drei Wertungen hintereinander. Sebastian Kawa hat mit 21 Punkten bereits einen deutlichen Rückstand eingefangen, Maximilian Seis liegt mit 16 Punkten auf dem dritten Zwischenrang. Der Anlass wird durch interessante Fach-Kommentare und Live-Tracking-Übertragung begleitet.

Die Zusammenfassung der Wettbewerbstage finden Sie hier. Und hier ist die Bilder-Galerie. Ebenso wie die Webseite der FAI, die Resultate, die facebook-Seite und der youtube-Kanal mit der Live-Übertragung des Rennens.