Schlagwort-Archive: Sailplane Grand Prix

Sailplane-Grand-Prix Final in Pavullo

Vom 26. August bis 2. September 2023 findet im italienischen Pavullo der Grand-Prix-Final der Serie 11 statt.

Folgende Piloten haben sich für den Final qualifiziert und sind am Start:

  • Tilo Holighaus
  • Sebastian Kawa
  • Dirk Windmüller
  • Erik Borgmann
  • Mike Young
  • Marek Sawczuk
  • Didier Hauss
  • Stefan Langer
  • Klaus Kalmbach
  • Lukasz Grabowski
  • Alberto Sironi
  • Thomas Gostner
  • Griancarlo Grinza
  • Gilles Navas
  • Maximilian Seis
  • Hermann Leucker
  • Jon Gatfield
  • Petr Krejcirik

Webseite des Veranstalters. Livestream-Seite.

Accident at SGP South Africa – Pilot safe and recovering

Following an accident during Race 3 of the Qualifying Sailplane Grand Prix of South Africa in Worcester, well-known German Pilot Mathias Schunk, unfortunately, had an accident while racing with other pilots along the ridges.

Mathias has been able to communicate with the local organisation and his wife Pia shortly after the accident. He was retrieved by Helicopter and transported to the Christian Barnard Memorial Hospital in Cape Town where he was diagnosed with a fractured L2 vertebra.

The SGP team would like to thank the local organisation for the quick response they have had, and the competing pilots who have cooperated in the best possible way to help Mathias. We are also grateful to the Rescue team who has done a tremendous job airlifting Mathias shortly after the accident. 

Mathias is in good spirits and is accompanied by his dedicated wife Pia. He is very grateful for the support he has received, and we are all looking forward to seeing him back in the air soon.

Mathias, our team and the community wish you a speedy recovery!

FAI-Sailplane Grand Prix in Vinon

Von Sonntag, 4. bis Samstag, 10. September fliegen im südfranzösischen Vinon 20 Pilot/innen um die beste Rangierung im Sailplane Grand Prix und um die Qualifikation für die Finalrunde Ende August 2023 im italienischen Pavullo.

Hier finden Sie die Informationen des Veranstalters, aber auch die live-kommentierte Übertragung der Rennen auf dem youtube-Kanal.

Segelflug-Elite in Eisenhüttenstadt

Zum ersten Mal fand in der Woche vom 24. bis zum 30. Juli der Grand Prix der Segelflieger in Ostdeutschland statt. 19 Piloten aus ganz Europa wollten sich in Eisenhüttenstadt für das Finale in Italien qualifizieren. Der Himmel über Eisenhüttenstadt (Oder-Spree) war in dieser Woche Grand-Prix-Arena. 19 Piloten aus Großbritannien, Polen, den Niederlanden und Deutschland nahmen vom 24. bis zum 30. Juli am 11. Sailplane Grand Prix Germany statt. Organisiert wurde der Wettbewerb vom Flugsportverein Eisenhüttenstadt. Ausgangspunkt für die insgesamt sieben Rennen war der Flugplatz Pohlitz. Von dort wird je nach Wetterlage bis zu 350 Kilometer gesegelt. Die Besten qualifizierten sich schließlich für das Finale.

Mit 240 km/h durch die Lüfte
„Die Piloten sind dabei bis zu 240 km/h schnell“, sagt Sabrina Vogt. Sie ist zweifache Weltmeisterin und hat beim Grand Prix die Wettbewerbsleitung inne. Sie freut sich, dass in diesem Jahr hochkarätige Piloten am Start sind. „Die Anmeldung zum Grand Prix ist offen. Die 20 besten der Weltrangliste dürfen dann mitmachen“, so Vogt. Krankheitsbedingt musste jedoch ein Pilot kurzfristig absagen, so dass nur 19 Teilnehmer von Pohlitz an den Start gehen konnten. Resultate. Quelle: ‚rbb24.de‘.

Sebastian Kawa dreht Sailplane-GP-Rangliste

Das Grand-Prix-Format zeigt am Finale in Saint-Auban, wie spannend Segelflug-Rennen sein können. Nach fünf Wertungstagen dreht Rekordmeister Sebastian Kawa mit einem Tagessieg die Gesamt-Rangliste und führt nach einem attraktiven Rennverlauf mit bedecktem Himmel und schwierigen Bedingungen mit einem Punkt Vorsprung (39 Pt.) auf Mario Kiessling (38 Pt.), der die ersten drei Renntage souverän gewann. Maximilian Seis ist mit 22 Punkten der nächste Verfolger.

Der Sailplane-Grand-Prix ist sehenswert und dank des einfachen Punkte-Systems während des ganzen Wettbewerbes spannend. Die Fachkommentare machen den Rennverlauf zusätzlich interessant. Zudem ist es spannend, die unterschiedlichen Flug-Taktiken der Piloten in einem Gebiet, welches sehr viele Segelflieger/innen selber kennen, im Detail mitzuverfolgen.

Die Zusammenfassung der Wettbewerbstage finden Sie hier. Und hier ist die Bilder-Galerie. Ebenso wie die Webseite der FAI, die Resultate, die facebook-Seite und der youtube-Kanal mit der Live-Übertragung des Rennens.

Lang. Länger.. Endlos Lange(r)…

Wie man sich, viel zu spät, ohne Wasserballast tief und langsam und unter Ausnützung des schwächsten Heberchens doch noch bei einem Sailplane Grand Prix ins Ziel schleppt, zeigt dieses Video von Stefan Langer vom 5. Wertungstag in Livno 2019. Ein Video so spannend wie ein Krimi.

Finale der 10. Sailplane Grand Prix Serie in St. Auban

Das Managementteam der Sailplane Grand Prix hat den Austragungsort für das 10. FAI/SGP-Finale im September 2021 in St. Auban in Frankreich bekannt gegeben: St. Auban / Château Arnoux. Bereits das erste FAI/SGP-Finale fand im September 2005 in St. Auban statt und war eine erfolgreiche Veranstaltung, die den Grundstein für die zukünftige Serie der FAI/SGP legte. Der Flugplatz wird vom französischen Segelflugverband betrieben und beherbergt das nationale französische Segelflugzentrum. Die zehnte Serie der nationalen FAI/SGP-Veranstaltungen findet bis 2019 und 2020 statt, nachdem das Finale der neunten Reihe im spanischen La Cerdanya sehr erfolgreich verlaufen ist. Eine vollständige Liste der Qualifikationsveranstaltungen finden Sie unter www.sgp.aero.
Teilnehmer aus der ganzen Welt werden an den zehn nationalen Veranstaltungen teilnehmen, um sich für das Finale zu qualifizieren. Die zwanzig besten Piloten, die sich für das Event qualifizieren, werden in der 18m-Klasse um den begehrten Titel des FAI Sailplane Grand Prix World Champions kämpfen.

Tilo Holighaus gewinnt Grand-Prix-Finale

Im spanischen La Cerdanya gewinnt der Kirchheimer Segelflugzeugbauer-Chef Tilo Holighaus im neuen Ventus 3 und 49 Punkten vor Sebastian Kawa in einer JS3 von Jonkers mit 35 Punkten und Louis Bouderlique, ebenfalls in einer JS3 mit 28 Punkten den Sailplane Grand Prix Final und wird damit Weltmeister. Alle Resultate finden Sie auf ‚www.sgp.aero‚.