Schlagwort-Archive: Preis

Flugnavigations-App der Akaflieg Freiburg ausgezeichnet

Die Akaflieg Freiburg freut sich, bekannt zu geben, dass die von unseren Mitgliedern Stefan Kebekus und Simon Schneider, der bei der Anpassung für iOS half, als Akaflieg-Projekt entwickelte Flugnavigations-App „Enroute Flight Navigation“ kürzlich mit einem angesehenen Preis für innovative Luftsportentwicklungen ausgezeichnet wurde. Die Ehrung erfolgte im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung am letzten Sonntag, dem 29. Oktober, in Stuttgart, bei der der Fraktionsvorsitzende der Grünen im Landtag, Andreas Schwarz, persönlich den Preis überreichte.

Die Auszeichnung würdigt herausragende Leistungen in den Bereichen Technik, Nachhaltigkeit und Sicherheit. Die von unserem Flugsportverein entwickelte App hat sich besonders durch ihre Anwendbarkeit, Benutzerfreundlichkeit und den Beitrag zur Flugsicherheit hervorgetan.

Entwickelt von begeisterten Fliegern für Flieger
„Enroute Flight Navigation“ wurde von einer Gruppe begeisterter Flieger mit umfangreicher Flugpraxis entwickelt. Die App erleichtert nicht nur die Navigation, sondern stellt auch entscheidende Informationen wie Anflugverfahren dar, die für eine sichere Landung und die Vermeidung lärmempfindlicher Gebiete unerlässlich sind. Besonders bei Flügen zu neuen Orten und Flughäfen zeigt die App ihre Stärken. In kritischen Situationen unterstützt sie den Piloten, indem sie bei sich verschlechterndem Wetter den Kurs zum nächsten sicheren Flugplatz anzeigt – inklusive Sprechfunk-Frequenzen, Navigationsdaten und allen relevanten Anfluginformationen.

Sicherheit und Praktikabilität im Fokus
„Enroute Flight Navigation“ ist eine einfach zu bedienende Flugnavigations-App für VFR-Piloten mit Schwerpunkt auf Kernfunktionen, die eine sichere und regelkonforme Flugdurchführung unterstützen. Die App ist ein nicht-kommerzielles Angebot der Akaflieg Freiburg an die weltweite Fliegergemeinschaft. Mit tagesaktuellen Luftfahrt-Karten für über 60 Länder wird die App bereits von mehr als 25.000 Pilotinnen und Piloten weltweit genutzt.

Ein Beitrag zur nachhaltigen Sicherung des Flugbetriebs
In einer Zeit, in der der Flugsport unter hohem politischen Druck steht, sieht die Akaflieg Freiburg „Enroute Flight Navigation“ als einen Beitrag zur nachhaltigen Sicherung des Flugbetriebs. Die App hilft beim präzisen Einhalten von Platzrunden, der Vermeidung von lärmempfindlichen Gebieten und der Fehlervermeidung in schwierigen Luftraumsituationen. Die Akaflieg Freiburg ist stolz darauf, einen innovativen Beitrag zu leisten, der nicht nur die Sicherheit der Fliegergemeinschaft fördert, sondern auch die Akzeptanz des Flugbetriebs in der Gesellschaft stärkt. Quelle: ‚Akaflieg Freiburg e.V.‚. Hier können Sie die Software kostenlos downloaden.

Das Bild zeigt von links:

  • Prof. Stefan Kebekus (Akaflieg Freiburg)
  • Simon Schneider (Akaflieg Freiburg)
  • Andreas Schwarz (MdL, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Landtag von BW)
  • Eberhard Laur (BWLV-Präsident)
  • Domenico Gehling (Stiftungsrat Hellmut Niethammer Stiftung)
  • Sigrid Berner (Stiftungsvorstand Hellmut Niethammer Stiftung).

Innovationspreis der Hellmut-Niethammer-Stiftung 

Mitmachen lohnt sich: Herausragende und innovative Projekte werden mit einem Betrag von bis zu 15.000 Euro bedacht! Die Hellmut-Niethammer-Stiftung dient der Förderung des Luftsports im Rahmen des Baden-Württembergischen Luftfahrtverbandes (BWLV) nach dessen Satzung. Der Zweck der Stiftung wird verwirklicht durch die Förderung von Luftsportanlagen und Schulen, von technischen Einrichtungen und innovativen Luftsportentwicklungen im Rahmen des BWLV sowie der technischen Ausbildung und der Pflege fliegerischer Geschichte und Tradition.
Die Hellmut Niethammer Stiftung schreibt jährlich über den BWLV einen Förderpreis aus, der mit der Satzung der Hellmut-Niethammer-Stiftung vereinbar ist. Teilnehmen können alle Luftsportvereine, die Mitglied im BWLV sind. Der Förderpreis beläuft sich auf bis zu 15.000 Euro. Diese Summe wird ausschließlich dem im Rahmen des Wettbewerbs als Sieger ausgewählten Luftsportverein zur Verfügung gestellt.

Ausgezeichnet werden innovative Projekte in Vereinen, unter anderem

  • Innovative Entwicklungen auf dem Weg zu einem klimaneutralen Flugbetrieb;
  • Beiträge zu einer nachhaltigen Zukunft des Luftsports (Flugbetrieb, Naturschutzmaßnahmen);
  • technische Entwicklungen für den gesamten Bereich des Luftsports, die vereinsmäßig verwendet werden können, u.a. Entwicklungen und Konstruktionen an Luftfahrzeugen und Bodeneinrichtungen sowie Erfindungen und Entwicklungen auf dem Gebiet alternativer Antriebstechniken;
  • im Bereich der Flugsicherheit;
  • im Bereich Mitgliederfindung und Mitgliederbindung;
  • zum Thema Inklusion im Luftsport;
  • in der Aus- und Weiterbildung;
  • zur Nachwuchsförderung;
  • zur strukturellen bzw. organisatorischen Entwicklung des Luftsports.

Mögliche Transformation der Ergebnisse auf die Luftsportvereine im BWLV. Bereits geförderte Maßnahmen (Sportförderung; Forschungsförderung) sind ausgeschlossen. Luftsportvereine können ihre Unterlagen formlos an die BWLV-Geschäftsstelle (z.Hd. Martin Bayer) per Post oder per E-Mail senden.

Aus den eingesandten Unterlagen sollte hervorgehen, 

  • welcher Gestalt das vorgestellte innovative Projekt ist, 
  • wie es entwickelt bzw. vorangetrieben wurde/wird, 
  • welche finanziellen Aufwendungen damit einhergehen,
  • wie nachhaltig es ist 

Eine detaillierte Beschreibung des eingereichten Projekts ist wünschenswert, entsprechende Nachweise (evtl. Beurkundungsunterlagen, Dokumentationen, finanzielle Belege, etc.) sind beizulegen 

Das Wichtigste in Kürze: 

  • Bewerbungszeitraum: 1. Dezember 2022 bis 30. Juni 2023
  • Bewerbungsschluss: 30. Juni 2023

Unterlagen bitte senden an: 
Martin Bayer
Baden-Württembergischer Luftfahrtverband e.V.
Scharrstraße 10
70563 Stuttgart
Telefon: +49 711-22 762-21
E-Mail: bayer@bwlv.de

Bewertung der eingereichten Unterlagen 
Die Bewerbungsunterlagen werden von einer unabhängigen Jury bewertet. 
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, die Entscheidung der Jury ist nicht anfechtbar. 

Alle Einsender erklären sich damit einverstanden, dass 

  • die Hellmut Niethammer Stiftung und der BWLV die eingesandten Daten zur Kontaktaufnahme, Verarbeitung und Bewertung im Rahmen der Ausschreibung nutzen dürfen; 
  • eine Veröffentlichung in den Verbandsmedien des BWLV erfolgt, gegebenenfalls auch unter Einbeziehung von Fotos, die zum Beispiel bei der Preisübergabe gemacht werden. Die Hellmut-Niethammer-Stiftung freut sich auf viele Einsendungen!

Quelle: ‚BWLV‚.