Im Juni wird es im deutschen Luftraum besonders voll. Grund dafür ist eine Übung der Nato. Passagiere sollen davon „so gering wie möglich“ eingeschränkt werden. Gleich an mehreren Tagen im Juni wird der Himmel über Deutschland voll mit Kampfflugzeugen sein. Denn die Nato plant die größte Verlegung seit ihrer Gründung. Hunderte Flugzeuge trainieren dann im deutschen Flugraum, von zivilen Flugzeugen kann der Raum in dieser Zeit nicht genutzt werden.
Die Nato-Übung trägt den Namen Air Defender 23 und findet vom 12. Juni bis zum 23. Juni statt. Piloten und Besatzungen mit mehr als 220 Flugzeugen aus 18 Nationen und bis zu 10.000 Soldaten sind an der Nato-Übung beteiligt. Allein aus den USA werden über 100 Flugzeuge auf vier Standorte in Deutschland verlegt. Ziel der Nato-Übung ist es, für einen realen Krisenfall gerüstet zu sein. Quelle: ‚Merkur.de / Bundeswehr‚.