Schlagwort-Archive: LSV Schwarzwald

Tag der offenen Tür in Winzeln-Schramberg

Am Samstag, 22., und Sonntag, 23. Juli, öffnet der Luftsportverein Schwarzwald nach fünfjähriger Pause auf dem Fluggelände Winzeln-Schramberg wieder seine Tore für die zahlreichen Besucher die zum „Tag der offenen Tür“ erwartet werden. Ein großes Event rund ums Thema Flugsport wirft seine Schatten voraus. Beim letzten großen Flugplatzfest 2018 konnten mehr als 5000 Festgäste die dargebotenen Attraktionen des Luftsportvereins bestaunen. Man werde auch in diesem Jahr wieder einiges an Sehenswertem in der Luft aber auch am Boden in einem breitgefächerten Programm bieten, so der LSV-Pressesprecher Volker Herbst. Es können historische Flugzeug-Raritäten aber auch aktuelle, nicht alltägliche Maschinen genau unter die Lupe genommen und mal ganz aus der Nähe bestaunt werden. Auch Kunst- und Modellflugvorführungen sind zu sehen.

Das eigene Zuhause von oben
Viele Flieger-Freunde des LSV Schwarzwald werden mit dem eigenen Flugzeug anreisen, was wiederum für die Festbesucher eine Vielzahl von Starts und Landungen bedeutet, die es zu sehen gibt. Das eigene Zuhause oder auch den Schwarzwald einmal von oben zu sehen, dafür bietet sich ausgiebig Gelegenheit – es werden über beide Festtage Rundflüge mit den Piloten des LSV angeboten. Wer aber am Boden bleiben möchte, sollte sich die Zeit für eine ausgiebige Oldtimer-Besichtigung nehmen. Eine Flotte mit historischen Feuerwehr-Fahrzeugen aus der Schramberger Autosammlung Steim wird auf dem Flugfeld präsentiert und ist sicher auch für die kleinen Besucher ein beliebter Anziehungspunkt – vielleicht darf man sich ja auch mal als „Nachwuchs-Feuerwehrmann“ in ein Löschfahrzeug reinsetzen.

Für Kinder ist einiges geboten
Das Juks-Spielmobil der Stadt Schramberg, der neu eröffnete Spielplatz sowie ein Kinderprogramm ergänzen die Unterhaltungsmöglichkeiten für die kleinen Festbesucher. Ein umfangreiches kulinarisches Angebot an Speisen und Getränken wird den Gästen geboten werden, so dass bestens für das leibliche Wohl gesorgt sein wird. Der Festbetrieb beginnt am Samstag um 14 Uhr und am Sonntag bereits um 10 Uhr, jeweils bei freiem Eintritt. Quelle: ‚Schwarzwälder Bote‚.

Spielplatzsanierung in Fluorn-Winzeln

Nachdem die Hauptversammlung des Luftsportvereins Schwarzwald (LSV) Ende März coronabedingt ausfallen musste, konnte sie nun nachgeholt werden. Bei bestem Sommerwetter versammelten sich fast 100 Mitglieder des LSV unter etwas ungewohnten Bedingungen, um zunächst die wesentlichen Ereignisse des vergangenen Jahres Revue passieren zu lassen, um dann Wahlen und Abstimmungen durchzuführen. Ursprünglich für den 27. März eingeplant, fiel die Hauptversammlung den sich überschlagenden Ereignissen zu Beginn der Covid-19-Pandemie zum Opfer. Nachdem die Bedingungen nun für eine Durchführung sprachen und die Versammlung in der neu gerichteten Motorflughalle stattfinden konnte, war die Einhaltung der Abstandsregeln möglich.

Zunächst führten die drei Präsidenten Lars Willems, Daniel Bienger und Nicolaj Trick durch die Ereignisse des abgelaufenen Jahres. Neben einigen Infrastrukturprojekten wurden auch einige Veranstaltungen durchgeführt. Ein Highlight war die Ausrichtung des Jugendtreffens des Baden-Württembergischen Landesverbandes. Die erste Jahreshälfte 2020 war geprägt durch die Ereignisse rund um Covid-19. So wurde der Flugplatz für fast zwei Monate nahezu komplett gesperrt. Die notwendige Abstimmung im Präsidium fand in dieser Zeit erstmals virtuell in Videokonferenzen statt.

Ein aktuelles Großprojekt ist die Sanierung des Kinderspielplatzes am Flugplatz. Die Planung lief bereits 2018 an und das Projekt steht Mitte 2020 kurz vor der Fertigstellung. Die erheblichen finanziellen Investitionen konnten mit der Unterstützung durch das LEADER-Programm und Eigenleistung in einem für den LSV machbaren Rahmen aufgebracht werden. Aktuell wird ein Modell ausgearbeitet, um Sponsoren die Gelegenheit zu geben, sich in das Projekt mit einzubringen.

Sportliche Erfolge gab es auch 2019 zu vermelden. Joachim Schwenk konnte bei den Deutschen Segelflugmeisterschaften der Clubklasse Platz neun belegen. Bei weiteren Wettbewerben konnten durch die Mitglieder sehr gute Platzierungen erflogen werden. So erreichte Volker Herzog den dritten Platz und Sascha Costabel den zweiten Platz in ihren Klassen beim Klippeneckwettbewerb. Martin Kühn konnte den ersten Platz der Steirischen Meisterschaft erringen. In der Segelflugbundesliga konnte ein guter Mittelfeldplatz erreicht werden. Michael Schlaich aus Fluorn-Winzeln wurde Deutscher Meister im Streckensegelflug und der Steirische Meister Martin Kühn schaffte es auf Platz sechs. Die Mitgliederanzahl des Vereins ist mit 361 seit Jahren stabil, was dem Verein eine sehr gute Basis für die Zukunft verleiht. Besonders die Nachwuchsarbeit in der eigenen Flugschule mit aktuell 28 Flugschülern sichert dies mittel-/langfristig ab. Aus den Berichten der Abteilungs-Kassierer und der Hauptkassiererin wurde deutlich, dass der Verein auf soliden Beinen steht. Quelle: ‚Schwarzwälder Bote‚.