Schlagwort-Archive: Juist

Bald wieder Flüge von Norddeich nach Juist?

Mit dem Flugzeug auf die Insel
Möglicherweise kann die Insel Juist von Norddeich aus per Flugzeug wieder erreicht werden. Scandinavian Seaplanes plant, ab April von Norddeich aus Flüge. Eingesetzt werden soll einep Cessna 206, die bis mehrmals täglich nach Juist fliegen soll. In diesem Flugzeug finden maximal fünf Passagiere Platz. Das Unternehmen will auf die Flugplatz-Infrastruktur der FLN zurückgreifen, deren Flugbetrieb nach Juist zum 1. März eingestellt wurde, da dieser nicht mehr tragbar war. Ob Scandinavian Seaplanes die Flüge aufnehmen wird, ist noch nicht entschieden.

Mit der Kutsche ins Zentrum
Eine Entscheidung hängt offenbar von der künftigen Anbindung des Flugplatzes ab. Wie berichtet, hatte die Inselgemeinde Juist zuletzt die HUF Spedition finanziell unterstützt, um die Anbindung mit der Pferdekutsche sicherzustellen. Zunächst muss der Gemeinderat entscheiden, ob und wie der Flugplatz angebunden werden soll. Scandinavian Seaplanes wird nach der Ratsentscheidung entscheiden. Sie rechnet pro Jahr mit 26.000 Passagieren.

TMG-/Motorflug- und UL-Sicherheitstraining in Juist

In diesem Jahr findet das dreitägige Flugsicherheitstraining des Deutschen Aero Clubs in der Jugendbildungsstätte (Jubi) Theodor Wuppermann e. V. auf der Nordseeinsel Juist statt. Das Training wird durch Sicherheitspiloten auf Ihr / Euer Fluggerät bzw. Luftfahrzeug Individuell abgestimmt. Ziel ist es, Ihnen / Euch ein Fluggefühl zu vermitteln: „wer sicher fliegt, fliegt auch mit Freude!“

  • Termin: 28. – 30. April 2023
  • Ort: Flugplatz Juist (EDWJ)
  • Teilnehmer: min. 7 / max 10 Teilnehmer mit ihrem Luftfahrzeug / Ultraleicht / Motorsegler mit Besatzungen (Mitflieger).
  • Teilnehmergebühren für DAeC e.V.: Mitglieder 340,- €, Nicht-Mitglieder 390,- €, Sicherheitspilot: 40,- € pro Stunde.

Unterkunft in der Jubi:

  • Einzelzimmer: 60,- € pro Tag (beschränktes Kontingent)
  • Doppelzimmer: 27,50 € pro Person und Tag
  • Frühstück: 12,- € pro Tag und Person

Trainingsinhalte:

  • Kurzstart und Landungen
  • Funknavigation
  • Anflugverfahren
  • Texel/Auslandserfahrung sammeln
  • Gefahreneinweisung
  • Rettung aus schlechtem Wetter

Teilnahmegebühr und Reisekosten

  • Reisekosten, Unterbringung und Verpflegung sowie die Flug- und Fluglehrerkosten sind von jedem Teilnehmer selbst zu zahlen.
  • Die Teilnahmegebühr ist bei Anmeldung an die Geschäftsstelle des DAeC e.V. zu überweisen.
  • Deutsche Bank IBAN: DE 76 2707 0024 0344 4999 01
  • Verwendungszweck: Sicherheitsseminar DAeC Juist 2023

Hier können Sie sich online anmelden.

Fragen & Antworten rund um das Flugsicherheitstraining beantwortet unser Mitarbeiter Andreas Bucher per E-Mail (a.bucher@daec.de) oder per Telefon: +49 531 23540 57. Quelle: ‚DAeC‚.