Der Fliegerclub Condor e.V. erlebte einen bemerkenswerten Start in die Flugsaison. Die Leistung des erst 19-jährigen Jan Gohl, mit einer Flugerfahrung von 370 Stunden, ist besonders hervorzuheben.
Er erreichte am 1. Mai mit seinem über 50 Jahre alten Segelflugzeug, einer LS 1-d, eine persönliche Bestleistung von 680 Kilometern. Diese beachtliche Strecke toppte er bereits am folgenden Tag auf 711 Kilometer in seinem fast neun Stunden dauernden Flug. Damit flog Jan die längste Distanz unter den Piloten des Vereins, die an diesen beiden Tagen ebenfalls beeindruckende Strecken zwischen 680 und 750 Kilometern zurücklegten.
Die Route führte Jan von Antersberg aus nach Oberstdorf im Allgäu und von dort in Richtung Grimming bei Niederöblarn. Nach einem kurzen Abstecher zum Gerlospass erarbeitete er sich in den letzten abendlichen Aufwinden im Pinzgau eine Höhe von 3500 m. Aus dieser Höhe wagte er sich ohne weitere Aufwinde auf seinen fast 100 km langen Endanflug im Abendlicht um eine Stunde später wieder erschöpft, aber überglücklich in Antersberg zu landen. Eine anspruchsvolle Strecke, die gute Kenntnisse der Thermik und sorgfältige Flugplanung erfordert.
„Diese Leistungen zeigen, dass der Segelflugsport für junge Menschen eine faszinierende Möglichkeit bietet, sich persönlich weiterzuentwickeln“, erklärt der Vereinsvorsitzende des FC Condor. „Mit Engagement und gezielter Ausbildung können auch jüngere Piloten wie Jan anspruchsvolle Streckenflüge meistern.“
Der FC Condor e.V. hat in den letzten Jahren kontinuierlich in die Verbesserung seiner Infrastruktur investiert. 2024 konnten durch erfolgreiche Teilnahme an Förder-Programmen sowohl ein Solarunterstand für umweltfreundlichen Flugbetrieb errichtet als auch eine moderne LS4 für die Ausbildung der jungen Piloten beschafft werden.
„Wir verbinden bei uns am Flugplatz Tradition mit Innovation“, betont der Presse-Referent des Vereins. „Unser Ziel ist es, den Segelflugsport nachhaltig weiter zu entwickeln und das einzigartige Erlebnis des lautlosen Gleitens zu vermitteln – sei es in klassischen Flugzeugen oder in unseren modernen Schulungsmaschinen.“
Der FC Condor e.V. freut sich jederzeit über Interessierte jeden Alters, die den Verein an Wochenenden besuchen und bei einem Schnupperflug die Faszination des Segelfliegens selbst zu erleben. Die besondere Lage des Flugplatzes mit Blick auf die Alpen, den Chiemsee und bis nach München bietet ein wunderschönes Panorama. Der Verein ist gut erreichbar – nur 20 Minuten mit dem Regionalzug vom Münchner Ostbahnhof bis zum Bahnhof Aßling und weitere vier Kilometer zum Flugplatz. Weitere Informationen zum Verein, zu Ausbildungs-Möglichkeiten und Schnupperflügen finden Sie hier.