Schlagwort-Archive: FSV Kusel

FSV Kusel und Akaflieg Saarbrücken auf der Wasserkuppe

Der Ursprung des Segelflugs liegt auf der Wasserkuppe. Nach dem Verbot des Motorflugs durch den Versailler Vertrag 1918 suchten flugbegeisterte Menschen eine Alternative – und fanden sie im motorlosen Fliegen. 1920 begannen erste Versuche auf der Wasserkuppe, teils mit einfachen Konstruktionen aus Holz und Stoff. Einer der frühen Höhepunkte: Ferdinand Schulz‘ Rekordflug 1924 mit über 8 Stunden Flugzeit. Später kam die SG 38, ein robuster Schulgleiter aus dem Jahr 1938, der jahrzehntelang zur Ausbildung genutzt wurde. Der Start erfolgt per Gummiseil – eine körperlich anspruchsvolle, aber effektive Methode. Wer in der SG 38 sitzt, erlebt Fliegen in seiner ursprünglichsten Form: leise, reduziert, intensiv.

Zusammen mit dem Flugsportverein Kusel reiste die Akaflieg Saarbrücken zur Wasserkuppe, um diese Ursprünge zu erleben. Neben der SG 38 bestaunten sie im Hangar zahlreiche restaurierte Oldtimer. Fluglehrer Josef aus Österreich bereitete die Gruppe auf den Gummiseilstart vor. Doch das Erlebnis war nicht nur nostalgisch: Eine kleine Unachtsamkeit beim Rangieren beschädigte den Flieger – das Wochenende war damit vorzeitig beendet.

Trotz allem bleibt der Eindruck stark. Der Segelflug verkörpert nicht nur Technik-Geschichte, sondern auch die Faszination menschlicher Leistung ohne Motorkraft. Die Akaflieg Saarbrücken bietet vielfältige Möglichkeiten im Luftsport, insbesondere im Segel- und Motorsegelflug. Ziel ist es, Flugschüler rasch zur Lizenz und zum Streckenflug zu führen. Der Verein fördert Talente aktiv und blickt auf große Erfolge zurück.