Schlagwort-Archive: Förderverein

Katharina Schmitt erhält LS8 des Angelika-Machinek-Fördervereins

Die Bamberger Segelfliegerin Katharina Schmitt hat in ihrer jungen Laufbahn bereits beachtliche sportliche Erfolge erzielt. Nun bekommt die Jungpilotin für die Flugsaison 2025 ein Förderflugzeug des Angelika Machinek Fördervereins verliehen.

An Turnieren teilzunehmen und die eigenen Fertigkeiten mit denen anderer zu messen ist für viele junge Sportlerinnen und Sportler ein besonderes Erlebnis, das einem lange in Erinnerung bleibt und häufig die Weichen für die eigene sportliche Zukunft stellt. Junge Menschen aus verschiedensten Disziplinen freuen sich immer wieder auf solche Gelegenheiten und fiebern auf diese hin. So auch Katharina Schmitt: Die 24-Jährige begann vor neun Jahren im Aero-Club Bamberg mit dem Segelfliegen, flog im Jahr 2020 mit 268 km ihren ersten größeren Streckenflug und konnte noch im gleichen Jahr ihre weiteste Flugstrecke auf 500 km erhöhen – mittlerweile liegt ihr persönlicher Rekord bei über 800 Streckenkilometern. Dass bei solchen Leistungen der Einstieg in die Wettbewerbs-Fliegerei nicht fern liegt, ist klar; so hat sie in den letzten Jahren an einer ganzen Reihe von Segelflugwettbewerben teilgenommen. Im vergangenen Sommer konnte sie sich mit einem hervorragenden zweiten Platz bei der Juniorenqualifikation wieder die Teilnahme an der Deutschen Juniorenmeisterschaft sichern.

Der Dr. Angelika-Machinek-Förderverein für Frauensegelflug e.V. verleiht jährlich an herausragende Jungpilotinnen eines von zwei wettbewerbstauglichen Segelflugzeugen für die Dauer einer Segelflugsaison. Bereits vor zwei Jahren kam Katharina Schmitt in den Genuss eines Förderflugzeugs, als ihr aufgrund ihrer herausragenden fliegerischen Leistungen für die Saison 2022 eine LS4-a mit 15 Metern Spannweite zur Verfügung gestellt worden war. Für die Saison 2025 bewarb Schmitt sich erneut, und zwar mit Erfolg: Die Physikstudentin befindet sich gerade im Auslandssemester in Oklahoma/USA, als sie die positive Nachricht erhält, dass sie aus allen Bewerberinnen deutschlandweit für die kommende Saison zur Gewinnerin der Förder-LS8 mit 18 Metern Spannweite erkoren worden ist.

Die LS8 mit dem amtlichen Kennzeichen D-6463 und dem Wettbewerbskennzeichen AM1 steht ihr und ihrer Flugzeugpartnerin Amelie Steinhorst vom Flugsportverein Unterjesingen e.V. für die gesamte Flugsaison 2025 zur Verfügung. Katharina Schmitt, die die meisten ihrer Streckenflüge auf der vereinseigenen LS4-b des Aero-Clubs Bamberg geflogen hat und dementsprechend gut mit der Flugzeugreihe vertraut ist, plant Großes mit der AM1: Die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft in Cloppenburg und die Juniorenmeisterschaft in Freudenstadt hat sie bereits ins Auge gefasst. Während der Saison laufen die dezentralen Meisterschaften Segelflug-Bundesliga und DMSt, bei denen sie ihre Flüge für Bamberg melden wird. Daneben will sie in den südfranzösischen Alpen ihre Fertigkeiten in der Gebirgsfliegerei weiter ausbauen.

Angelika Machinek war eine Koryphäe des deutschen Segelflugs: Die Vizeweltmeisterin, fünffache deutsche Meisterin und mehrfache Weltrekordpilotin stand nicht nur wieder und wieder auf dem Siegertreppchen bei Segelflug-Europameisterschaften, sondern war auch als Sprecherin der deutschen Frauennationalmannschaft tätig. Während ihrer fliegerischen Karriere hat sie sich aus großer Überzeugung für die Förderung der Frauen im Segelflug eingesetzt. Nachdem sie 2006 bei einem Flugunfall tödlich verunglückt war, wurde 2007 von ihren Angehörigen der Dr. Angelika Machinek Förderverein Frauensegelflug e.V. ins Leben gerufen. Ziel des Vereins ist es, Frauen und vor allem Jungpilotinnen im Strecken- und Wettbewerbssegelflug zu fördern. Dies geschieht unter anderem über das Anbieten von Alpen- und Streckenflugtrainingslagern und über die Verleihung der zwei Förderflugzeuge LS8 (einsitzig) und Janus C (doppelsitzig). Quelle: ‚aeroclub-bamberg.de‚.

Flugzeugtaufe beim Dr. Angelika-Machinek-Förderverein Frauensegelflug e.V.

Von Heike Deboben.

Mit knapp 250 Mitgliedern ist der Dr. Angelika Machinek Förderverein Frauensegelflug e.V. (AMF) einer der größten Fördervereine im Segelflugsport. Aufgabe und Zielsetzung des Vereins ist es, Frauen in Strecken- und Wettbewerbsflug zu unterstützen. Mit zwei eigenen Förderflugzeugen und zahlreichen fliegerischen Unternehmungen gelingt es dem Verein immer wieder, Anfängerinnen bei ihren ersten Streckenflugerfahrungen zu begeistern und erfahreneren Pilotinnen anspruchsvolle Trainingsmöglichkeiten zu bieten. Unterstützung erfährt der Verein durch die vielen Mitglieder sowie großzügige Sponsoren und Gönner. Ein besonderer Dank seitens des Vereins gilt dem Club der Segelfliegerinnen (CdSF) Stuttgart, die ihr Vereinsvermögen dem Dr. Angelika Machinek Förderverein Frauensegelflug e.V. spendeten. Wie Christiane Lehr als ehemalige Vorsitzende des CdSF im April-Adler bereits berichtete, hat sich der Club der Segelfliegerinnen im 86. Jahr seit der Gründung aufgelöst, blieb sich jedoch mit der Übertragung des Vereinsvermögens an den AMF bis zum Schluss ihrem Gründungsgedanken treu, Frauen den Traum vom Fliegen zu ermöglichen. Für den AMF war dies eine äußerst positive Überraschung und Ehre. Denn dem AMF wurden auch die Lager- und Fahrtenbücher, in denen die segelfliegerischen Aktivitäten und Treffen der Pilotinnen seit Gründung des CdSF aufgezeichnet wurden, zu treuen Händen übergeben. Dank freundlicher Unterstützung im AMF werden diese digitalisiert und dann online betrachtet werden können.

In Andenken an diese Pionierinnen im deutschen Segelflug wurde der Janus des AM-Fördervereins im Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung von Christiane Lehr, vormals Club der Segelfliegerinnen Stuttgart, auf den ehrenvollen Namen „Schwobamädle“ getauft. Das zweite Flugzeug des AMF, eine LS4, erhielt an diesem Tag ebenfalls einen bekannten Namen: In Erinnerung an die überragende Pilotin und Namensgeberin des AMF, die sich mit großer Überzeugung für den Frauensegelflug einsetzte und die Interessen der Frauen in den höchsten Gremien des DAeC und international vertrat, wurde die LS4 auf den Namen „Angelika“ getauft. Beide Flugzeuge werden auch in diesem Jahr 2022 Nachwuchs- und Wettbewerbspilotinnen überlassen, die sie an Wettbewerben und Trainingslagern fliegen und ihre Erfahrungen und ihr Können erweitern werden.

Der Dr. Angelika Machinek Förderverein Frauensegelflug e.V. ist weiterhin auf ehrenamtliche, sachliche und finanzielle Unterstützung angewiesen und bedankt sich bei allen Sponsoren und stillen wie auch aktiven Unterstützern, die den Erfolg erst ermöglichen. Neue Mitglieder sind herzlich willkommen! Alle wichtigen Informationen und Kontakte finden Sie hier.