Am 19. November 2024 trafen sich die CEOs der sechs COOPANS-Air Navigation Service Providers (ANSPs) in der Thales-Zentrale in Rungis in Frankreich, um den Start zur Modernisierung des gemeinsamen Flugsicherungssysems einzuläuten.
COOPANS ist eine führende internationale Kooperation zwischen sechs Flug-Sicherungen aus Österreich (Austro Control), Kroatien (Croatia Control), Dänemark (Naviair), Irland (AirNav Ireland), Portugal (NAV Portugal) und Schweden (LFV). Gemeinsam verwalten die sechs Flugsicherungen 14 % des europäischen Flugverkehrs und damit das größte Verkehrsaufkommen in Europa.
Am 19. November 2024 trafen sich die CEOs der sechs COOPANS ANSPs (Air navigation Service Provider), um offiziell den Weg für die Implementierung des System-Upgrades „TopSky-ATC One“ zu ebnen. Dieses weiterentwickelte Flugsicherungsbetriebssystem wird eine optimale technische Lösung bieten, die in Abstimmung mit dem europäischen ATM-Masterplan und der EU-Initiative „Digital European Sky“ wesentlich zur Harmonisierung und Verbesserung des Flugverkehrsmanagements in Europa beitragen wird.
„TopSky-ATC One“ wird wichtige Funktionen beinhalten, die Fluglotsinnen und Fluglotsen beim Flugverkehrsmanagement, insbesondere bei der Bewältigung von komplexen Situationen unterstützen sollen. Auch die Benutzeroberfläche wird eine klarere Visualisierung wesentlicher Informationen bieten. Das adaptierte System wird die Integration von Radardaten und Flugplänen verbessern und eine optimierte Überwachung sowie noch größere Genauigkeit bei der Erkennung von Flugverläufen von Flugzeugen ermöglichen.
Das System-Upgrade befindet sich derzeit in der Entwicklungsphase. Bis 2028 werden parallel Hardwarebereitstellung, Softwareintegration und intensive Validierungen stattfinden, zusammen mit betrieblichen und technischen Schulungen. Die Implementierung des TopSky-ATC One-Systems in COOPANS ist in drei Wellen von 2028 bis 2030 geplant. Quelle: ‚austrocontrol.at‚.