Schlagwort-Archive: Diamond Aircraft Austria

Neue Ära in der Luftaufklärung für Ungarns Verteidigung

Diamond Aircraft Industries gibt die Auslieferung eines hochmodernen DA62 MPP (Multi-Purpose Platform) Flugzeugs an HM Zrínyi Nonprofit Kft. bekannt. Dies bedeutet einen Meilenstein für Ungarns Verteidigungs- und Geoinformations-Fähigkeiten.

Die offizielle Übergabezeremonie fand auf dem Internationalen Flughafen Liszt Ferenc in Budapest statt. An ihr nahmen hochrangige Vertreter des ungarischen Verteidigungs-Ministeriums teil, darunter Dr. János Czermann, stellvertretender Staatssekretär für Personalwesen, und Generalleutnant Ferenc Kajári, stellvertretender Chef des Verteidigungs-Stabs.

Ausgestattet mit modernster Fernerkundungstechnologie von Vexcel und Riegl wird die DA62 MPP nie dagewesenen Möglichkeiten der Luftbild- und Geodatenerfassung bieten. Dazu gehören hochauflösende Digitalkameras und luftgestützte Laserscanner, die die Erstellung von detaillierten Orthofotos, digitalen Geländemodellen und 3D-Stadtplänen ermöglichen.

Die DA62 MPP gilt als das kosteneffizienteste, leistungsfähigste und vielseitigste Flugzeug seiner Klasse. Ihre Integration in die ungarische Verteidigungsinfrastruktur wird die Fähigkeit des Landes, hochauflösende Luftaufnahmen auf dem gesamten Staatsgebiet durchzuführen, erheblich verbessern.

Die Ankunft des Flugzeugs ist das Ergebnis jahrelanger Planung, Entwicklung und Zusammenarbeit. Es symbolisiert das gemeinsame Engagement für Innovation, Präzision und Spitzenleistungen in der Verteidigungstechnologie.

„Die DA62 MPP ist bekannt für ihre Vielseitigkeit und operative Flexibilität“, sagte Robert Kremnitzer, COO und Head of Design Organization bei Diamond Aircraft Austria. „Sie ist ideal geeignet für eine Vielzahl von Missionen, einschließlich Nachrichtendienst, Überwachung, Aufklärung, Strafverfolgung, Grenzpatrouille und Kartierung aus der Luft. Diamond Aircraft unterstützt Ungarns Bemühungen zur Modernisierung des Verteidigungssektors und freut sich auf die weitere Zusammenarbeit bei der Verbesserung der geospatialen Aufklärungsfähigkeiten in ganz Europa.“