Schlagwort-Archive: Deutsche Alpensegelschule Unterwössen e.V.

Zwischenbilanz aus Südfrankreich

Seit Mitte März ist der Duo Discus D-2249 „RR“ der deutschen Alpensegelflugschule Unterwössen in Serres La Bâtie Südfrankreich – im Einsatz – neun Wochen, neun Crews, viele Eindrücke. Aus Sicht des hinteren Sitzes, der nicht nur Komfort, sondern auch Zeit zum Reflektieren bietet, ergibt sich eine beeindruckende Zwischenbilanz.

Die Erwartungen an das Streckenflugwetter wurden erfüllt, teils sogar übertroffen: In drei Wochen war an allen sieben Tagen Streckenflug möglich, in weiteren drei Wochen an sechs von sieben Tagen, zweimal an fünf und nur in einer Woche an vier Tagen. Durchschnittlich waren es rund sechs nutzbare Tage pro Woche – genau genommen 5,9 Tage. Dass nicht jeder dieser Tage geflogen wurde, war oft eine bewusste Entscheidung zugunsten von Erholung und optimaler Nutzung besserer Bedingungen am Folgetag.

Doch Zahlen allein werden dem Erlebten nicht gerecht. Auf die oft gestellte Frage, ob das Fliegen in dieser Region nicht irgendwann eintönig werde, genügt ein Blick auf die dokumentierten Flüge auf WeGlide.

Herausragende Beispiele sind etwa der Wandersegelflug nach Unterwössen am 30. April und der Rückflug am 1. Mai, sowie zwei beeindruckende Flüge zum Mont Blanc am 5. April und von seiner Westseite her am 10. April

Besonders eindrucksvoll war jüngst auch ein Flug bis zum Matterhorn.

Unvergesslich bleiben aber auch weniger spektakuläre Strecken: Etwa ein Flug während der „schwächsten“ Wetterwoche. Trotz Schauerstart und niedriger Basis bot er intensive Trainingsbedingungen, mehrere Low Saves und schließlich ein seltenes Geschenk – eine unerwartete Welle inmitten labiler Luftmassen. Zwei Stunden lang wurde das Cockpit zum Aussichtspunkt in einem Wolkenwunderland, dessen Schönheit kaum zu beschreiben ist – ein Erlebnis weit jenseits der bloßen Kilometerstatistik.

Langweilig? Ganz sicher nicht. Soweit der Blick aus dem hinteren Sitz. Und vorne? Die Eindrücke der Pilot-innen im vorderen Cockpit sind mindestens ebenso spannend. Wer mehr erfahren möchte, sollte sie einfach selbst in Unterwössen ansprechen – sie erzählen sicher gern. Nur eines sei bereits verraten: Die Seitentasche im vorderen Cockpit ist definitiv zu klein. Quelle: ‚ DASSU – Deutsche Alpensegelschule Unterwössen e.V. – Jan Lyczywek‚.