Schlagwort-Archive: Bristel

Bristell B23-912 iS: Neue Standards für General Aviation

Die Luftfahrtlandschaft entwickelt sich weiter, und BRISTELL by BRM Aero nimmt mit der EASA-zertifizierten B23-912iS eine Vorreiterrolle ein – ein Flugzeug, das Effizienz, fortschrittliche Technologie und Vielseitigkeit kombiniert. Mit Blick auf das Jahr 2025 ist dieses Flugzeug gut positioniert, um die Fähigkeiten der neuen Leichtflugzeugkategorie zu erfüllen.

Fortschrittliche Leistung und Effizienz

Die B23-912iS ist in der Konstruktion von Leicht-Flugzeugen ein Fortschritt. Angetrieben vom Rotax 912 iS Sport-Motor, spart sie im Vergleich zu herkömmlichen Triebwerken 20% Kraftstoff, ohne Kompromisse bei der Leistung einzugehen.

Überlegener Komfort und Kontrolle

Im Cockpit finden die Piloten mit einer Kabinenbreite von 130 cm die geräumigste Umgebung ihrer Klasse vor. Dieser Komfort wird durch das innovative SLPC-System (Single Lever Power Control) ergänzt, das im Zusammenspiel mit dem FADEC-Triebwerks-Management die Leistung in allen Flugphasen optimiert. Das Ergebnis ist eine geringere Arbeitsbelastung des Piloten, was Sicherheit und Flugerlebnis verbessert.

Ideale Ausbildungsplattform

Flugschulen profitieren von der durchdachten Konstruktion der B23-912iS. Mit einer TBO von 2.000 Stunden und einfacheren Wartungsanforderungen bietet sie eine hohe Wirtschaftlichkeit für intensiven Schulungsbetrieb. Die Handling-Eigenschaften des Flugzeugs in Verbindung mit der fortschrittlichen Avionik von Garmin machen es zu einer idealen Plattform für die Grund- und Fortgeschrittenen-Ausbildung, einschließlich Night-VFR- und IFR-Schulungen.

Länderübergreifende Leistung

Der B23-912iS bietet ein Gleichgewicht aus Leistung und Zweckmäßigkeit. Großzügige Gepäckfächer und eine Nutzlast von 300 kg sorgen für einen hohen Nutzwert in der Praxis, während das optionale ballistische Rettungssystem für zusätzliche Sicherheit sorgt.

Führende Rolle im Umweltschutz

Umweltbewusstsein ist in der DNA der B23-912iS verankert. Neben seiner hohen Treibstoffeffizienz produziert das Flugzeug weniger CO2-Emissionen und trägt damit der wachsenden Besorgnis über die Umweltauswirkungen der Luftfahrt Rechnung. Dieser vorausschauende Ansatz stellt sicher, dass die Betreiber für die immer strengeren Umweltvorschriften gut aufgestellt sind. Quelle: ‚bristell.com‚.

.