Schlagwort-Archive: Bert Schmelzer

Gut besuchte Segelflug-Konferenz

Am Samstag, 13. November, nahmen rund 280 Gäste an der Schweizer Segelflug-Konferenz in Brugg-Windisch teil. Das reichhaltige Programm mit einer Präsentation von Miguel Iturmendi zum Perlan Projekt, von Thomas Stemmler und Morell Westermann zur Segelflugschulung im Simulator und von Bert Schmelzer zu „Tour de Suisse, ein Streckenflug über (fast) die ganze Schweiz“ sowie über den „elfin 20e / 20.ex – ein Segelflugzeug voll Innovationen für die Zukunft des Segelfliegens“ zogen in den Tagen kurz vor der Veranstaltung doch noch die gewünschte Anzahl Anmeldungen und Teilnehmer/innen in die Räume der Fachhochschule Nordwest in Brugg-Windisch.

Perlan, Schmelzers Langstrecken und Simulatoren an der SFK

Am 13. November findet im Campus-Saal in Brugg-Windisch die Schweizer Segelflug-Konferenz statt. Unter den Gästen sind Miguel Iturmendi, der über den Stand des Perlan Projects informiert, weiter wird Bert Schmelzer einen seiner Langstreckenflüge präsentieren und Morell Westermann/Thomas Stemmler führen die Besucher in die Welt der Segelflug-Simulatoren ein. Jetzt hier anmelden.

Zürich-Vinon-Zürich

Am Samstag, 14. August 2021 fliegt Bert Schmelzer trotz eines schwierigen Startes bei tiefen Basishöhen im Wallis ins südfranzösische Vinon s/Verdon – und auch nonstop durch die Hochalpen wieder zurück nach Zürich. Quelle: ‚OLC, online contest‚ sowie ‚weGlide‚.

Bert Schmelzer: FAI-1000er über den Alpen

Nicht der einfachste Tag: Start in der Blauthermik im Jura. Nur der westliche Teil rund um Genève war OL. Das Vercors war zwar schön wie immer, aber es war schwierig, gute Aufwinde zu finden. Die prognostizierte hohe Wolkenbasis im Wallis und Engadin war leider nicht da. Viele hohe Wolken und Überentwicklung auf den letzten 400 km wegen starker nördlichen Strömung. Am Ende schafften es der Discus und ich, dank einiger schöner Hangkanten, Rotoren, schwacher Wellen und spätem Sonnenuntergang wieder nach Hause zu kommen. Am Ende konnte ich das Dreieck nicht richtig schliessen – nicht wegen mangelnder Höhe, sondern wegen fehlendem Tageslicht (Sonnenuntergang +30 min war 5 Minuten zu früh 🙂 Quelle: Bert Schmelzer im OLC, online-contest sowie weGlide.