Schlagwort-Archive: Berlin

Berlin: DFS meldet häufige Luftraumverletzungen

Wichtiger Hinweis für alle Luftsportler: Die Deutsche Flugsicherung (DFS) informiert, dass es im Berliner Luftraum um Strausberg und Schönhagen immer noch zu einer großen Anzahl von Luftraumverletzungen kommt. Außerdem liegt ein Vogelschutzgebiet im Westen und Nordwesten von Schönhagen (SFC-2000 AGL). Bereits seit zwei Jahren sind die Lufträume auf der ICAO Karte eingezeichnet, vor allem die angehängten C(HX) im Westen und Osten müssen beachtet werden. Während der Flugvorbereitung müssen Piloten zudem tagesaktuelle Aktivierungen im Hinblick auf die HX-Regelung berücksichtigen. Nützliche Frequenz für Informationen und Freigaben: Langen Information auf 132,650 MHz. Quelle: ‚DAeC‚. Kostenloses Kartenmaterial allgemein. Karten Deutschland.

Fast 1000 unbearbeitete Schallschutz-Anträge von BER-Anwohnern

Im Februar 2021 zogen Julia Hollnagel und ihr Mann in eine Doppelhaushälfte in Blankenfelde-Mahlow. Keine andere Gemeinde leidet so sehr unter dem Lärm der auf dem Hauptstadtflughafen BER in Schönefeld startenden Maschinen. »Uns war natürlich bewusst, dass wir ein Haus in Flughafennähe kaufen und dass wir im Garten Fluglärm haben werden«, erzählt Hollnagel.

Womit das Paar nicht gerechnet hatte, waren die Probleme beim Schallschutz für das Gebäude. Denn ein Anspruch darauf war den Vorbesitzern 2016 von der Flughafengesellschaft FBB schriftlich bestätigt worden. Allerdings reichen die damals in Aussicht gestellten 14 900 Euro angesichts drastisch gestiegener Preise wohl nicht aus. »Wir gehen davon aus, dass wir das Doppelte wenn nicht gar mehr bezahlen müssen«, sagt Hollnagel. Außerdem gebe es Schallschutz nur für drei schon festgelegte Zimmer und die Wohnküche. Das Ehepaar darf deswegen keine anderen Räume als Kinderzimmer nutzen und diese gegen den Lärm isolieren lassen. Damit nicht genug. Die Dämmung der Fassade soll von innen erfolgen. Die Hollnagels wissen nicht, wo sie während der Baumaßnahme wohnen und wo sie solange ihre Möbel unterstellen sollen.

Vor einer anderen Schwierigkeit steht Michael Görick. Sein Haus befindet sich in Blankenfelde nicht weit weg von der Adresse der Hollnagels. 1956 wurde Göricks Haus aufgestockt. Eine Baugenehmigung lag dafür vor. Doch ein Zimmer oben erkenne die FBB trotzdem nicht als schallschutzwürdigen Wohnraum an, »weil angeblich die Fenster zu klein sind«, beklagt der Hausbesitzer. Das sind keine Einzelfälle. Mit solchen und ähnlichen Problemen kommen jede Woche Anwohner des BER in die Beratungsstelle des Verbandes Deutscher Grundstücksnutzer (VDGN) in Mahlow. Ulrich Geske leitet die Stelle und berichtet am Donnerstag auch von Fehlern bei der Ermittlung der Schallschutz-Ansprüche. Wenn es teurer werde als kalkuliert, sollten die Betroffenen Nachträge einreichen, so Geske. Aber die FBB setze dann den »Rotstift« an. In einem aktuellen Fall seien die tatsächlichen Mehrkosten von 20 000 Euro auf 3000 Euro zusammengestrichen worden.

Eigentlich sollte das Thema Schallschutz längst erledigt sein. Immerhin ist der Flughafen im Oktober 2020 mit neun Jahren Verspätung eröffnet worden. Da hätte zur Inbetriebnahme eigentlich alles fertig sein können. Ausweislich des jüngsten Monatsberichts der FBB vom 11. Januar lagen aber Ende Dezember für 22 421 Wohneinheiten Anträge auf Schallschutz vor, von denen 21 508 abgearbeitet waren. Es sind also noch 913 offen gewesen. Und dass Anträge bereits bearbeitet sind, heiße noch lange nicht, dass etwa Schallschutzfenster wirklich schon eingebaut sind, erinnert Christian Gräff, der für die CDU im Berliner Abgeordnetenhaus sitzt. Die Inbetriebnahme des BER habe anders als erwartet nicht für eine Beschleunigung gesorgt, erläutert der FBB-Schallschutzverantwortliche Ralf Wagner im Monatsbericht. Im gesamten Jahr 2021 seien für lediglich 231 Wohneinheiten bauliche Schallschutzmaßnahmen umgesetzt worden. Im Jahr 2020 seien es noch 315 gewesen. Quelle: ‚ND-aktuell‚.

Wieder Flugverbot über Berlin?

Seit dem TXL-Aus kreisen Kleinflugzeuge am Berliner Himmel, Anwohner sind genervt. Der Senat will das nun „beobachten und bewerten“. Das Thema der neuen Kleinflugzeuge am Berliner Himmel hat nun die Behörden erreicht. Die Senatsverkehrsverwaltung will die Entwicklung nach der Schließung der innerstädtischen Flughäfen in Berlin „beobachten und bewerten, auch in Bezug auf Lärmemissionen“. Dies teilte Sprecher Jan Thomsen auf Nachfrage mit. Zwar dürfe Berlin nicht eigenmächtig ein Flugverbot verhängen, das sei Bundessache. Doch die Verkehrsverwaltung, bei der die Gemeinsame Obere Luftfahrtbehörde Berlin Brandenburg (LuBB) angesiedelt ist, „behält sich vor, bei Änderungsbedarf auch die Bundesebene anzusprechen“.

Seit der Schließung des Flughafens TXL ist der größte Teil des Berliner Stadtgebiets unkontrollierter Luftraum. Anwohner berichten von einer starken Zunahme von Kleinflugzeugen am Himmel. Inzwischen fragen sich viele auch, ob das denn sicherheitstechnisch okay ist, Flugzeuge unkontrolliert über einer Millionenmetropole kreisen zu lassen. Neben der dichten Besiedlung sind in Berlin ja auch jede Menge besonders sicherheitsrelevante Areale zu finden, etwa politische Einrichtungen. Lesen Sie hier den ganzen Artikel. Quelle: ‚Tagesspiegel‚.

Privatpiloten entdecken Berlin

Der Flughafen Tegel ist zwar dicht – doch plötzlich kreisen immer mehr kleine Flugzeuge über der Hauptstadt. Was ist da los? Die Flugsicherung klärt auf. Der Flughafen Tegel ist dicht, endlich Ruhe über Berlin… dachten viele Lärmgeplagte vor allem in der Einflugschneise, etwa in Pankow. Doch nun stellen manche fest, dass es plötzlich erst richtig rund geht am Himmel. „Seit der Schließung von TXL ist uns aufgefallen, dass vor allem am Wochenende der Himmel über Weißensee und Heinersdorf, wahrscheinlich aber noch großflächiger, von Motorseglern verlärmt wird“, berichtet etwa die Anwohnerin Alexandra Popp. Es seien nicht sehr viele, aber sie kreisten über Heinersdorf und Weißensee, weshalb die Belastung lange anhalte. Sie frage sich, „ob die jetzt einfach so das Recht haben, sehr vielen Anwohnern die Ruhe zu rauben? Wir waren ja alle froh, endlich vom Fluglärm verschont zu sein.“ Auch Anwohner aus Reinickendorf berichten von Motorenlärm am Himmel.

In der Tat erobern nun Cessna & Co. den jahrzehntelang für Hobbyflieger de facto gesperrten Himmel über Berlin. Das bestätigt die Deutsche Flugsicherung (DFS) auf Anfrage. „Darauf haben wir bereits vor der Schließung von Tegel hingewiesen: Es wird auch weiterhin Flugverkehr geben“, sagt DFS-Sprecher Stefan Jaekel. Zwar seien die großen Flugzeuge durch das TXL-Aus nicht mehr so zahlreich über der Stadt unterwegs, „aber dafür mehr kleinere“. Das sei keine Berliner Besonderheit, „das wird auch über einigen anderen deutschen Großstädten so gehandhabt“. Die Benutzung des Luftraums sei nämlich grundsätzlich frei für alle Piloten. „Das war bisher wegen Tegel in Berlin nur nicht so möglich“, sagt Jaekel. „Wir hatten teilweise Linienflüge im Minutentakt, da passten so kleine Flieger gar nicht dazwischen. Ausnahmen gab es nur für Rettungshubschrauber, da geht es um Leben oder Tod.“

Es gebe nämlich zwei Arten von Lufträumen, erklärt Jaekel, unkontrollierte und kontrollierte. Beim kontrollierten geben die DFS-Lotsen Anweisungen, die befolgt werden müssen. „Kontrollierte Lufträume gibt es immer um Flughäfen herum.“ Lange Zeit war praktisch das ganze Berliner Stadtgebiet kontrolliert, ein Drittel im Norden war die Kontrollzone um Tegel, die restlichen zwei Drittel galten im Süden um Schönefeld. Kleine Flugzeuge durften nur nach vorheriger Erlaubnis der Flugsicherung in diese Zonen fliegen. Bis November 2020 war fast der komplette Luftraum über Berlin kontrolliert und damit für Hobbyflieger nur nach vorheriger Anmeldung nutzbar.

Seit Tegel aber kein Flughafen mehr ist, ist nur noch ein kleiner Bereich im Südosten Berlins um den BER „kontrollierter Luftraum“. Außerdem gibt es noch zwei „Flugbeschränkungsgebiete“ über der Stadt. „Dort hineinzufliegen, ist strikt verboten“, sagt Jaekel. Eine Zone schützt das Regierungsviertel 5,5 Kilometer rund um den Reichstag und hat etwa die Ausdehnung des S-Bahn-Rings, die andere ist um den Forschungsreaktor Wannsee ausgewiesen. Wer diese Sicherheitszonen verletzt, muss mit Besuch von Militärjets rechnen, die in Rostock-Laage stationiert sind.

Das restliche Stadtgebiet ist seit der Schließung von Tegel im November 2020 unkontrollierter Luftraum. Wer eine Fluglizenz hat, darf sich dort seither im Grunde frei bewegen. „Bei der Flugsicherung muss sich in unkontrollierten Lufträumen niemand an- oder abmelden, es wird auch niemand kontrolliert“, sagt Jaekel. „Wir haben auch keinerlei Informationen über das Aufkommen, ähnlich wie im Straßenverkehr. Es gibt ja auch keine Vorgaben für Straßen, dass dort nur zehn Autos pro Stunde fahren dürfen.“

Allerdings gibt es eine Mindestflughöhe. „Die beträgt 300 Meter über dem höchsten Hindernis um Umkreis von 600 Metern“, sagt Jaekel. Je nach Bebauung könnten das etwa in Pankow also über Einfamilienhausgegenden 350 Meter sein. Oder 530 Meter im Bereich der großen Windräder.

Grenzen geben den neuen Zugeflogenen über Berlin lediglich das Wetter und die Tageszeit vor. Es müssen Sichtflugbedingungen herrschen, entsprechend darf nachts oder bei dichter Bewölkung nicht geflogen werden. „Auffällig ist, dass bei schönem Wetter sofort Motorsegler unterwegs sind“, berichtet die Pankowerin Alexandra Popp. Diese Faustregel bestätigt Stefan Jaekel: „Wenn es richtig schöne Sonne und richtig schöne Sicht gibt, fliegen umso mehr Hobbyflieger.“ „Sonne, grüß mir die Flieger“ – an dieses neue Motto muss man sich in weiten Teilen Berlins nun erst einmal gewöhnen. Quelle: ‚Tagesspiegel.de‚.

Flexiblere Luftraumnutzung in Deutschland

Die Luftraumnutzung wird in diesem Jahr im Bereich um einige Regional- und Großflughäfen durch nur noch temporär aktivierte Lufträume deutlich flexibler und gibt der Allgemeinen Luftfahrt mehr Bewegungsfreiheit. In den vergangenen Jahren wurde das Prinzip der Luftraumaktivierung in Abhängigkeit von der Anflugrichtung bereits bei der Sanierung der Hauptstartbahn in Köln/Bonn und im Regelbetrieb im letzten Jahr bereits am Flughafen Leipzig erprobt. Dieses Prinzip bedeutet vereinfacht ausgedrückt, dass die entsprechenden TMZ oder C/D Lufträume nur noch im Bereich der jeweils aktuellen Anflugrichtung und oberhalb des Flughafens aktiviert werden. Die jeweilige Abflugseite wird zu großen Teilen deaktiviert, da diese aufgrund der großen Steigraten und Abflugverfahren der abfliegenden Jets im Höhenband unter FL100 nicht benötigt wird.

In Berlin werden die zur BER-Eröffnung etablierten HX-Sektoren erweitert, der Aktivierungsstatus wird auf einer eigenen VFR-ATIS bekannt gegeben. Grundsätzlich ist hier aufgrund der momentan niedrigen Verkehrszahlen durch Corona auch eine Deaktivierung aller HX-Elemente gleichzeitig möglich.

Diese Lufträume sind bzw. werden hinter der Luftraumklassifizierung auf der ICAO-Karte mit einem (HX) gekennzeichnet. Die Aktivierung bzw. Deaktivierung der Lufträume erfolgt automatisch durch die Flugsicherung in Abhängigkeit der Anflugrichtung und muss nicht beantragt werden. Der Aktivierungsstatus der jeweiligen Lufträume kann entweder über FIS oder den lokalen Tower erfragt werden und wird auch als Rundfunksendung per ATIS des Flughafens oder per eigener „VFR-ATIS“ bekannt gegeben. Dabei gilt, wie bisher bei HX-Lufträumen auch: Ist der Stauts nicht bekannt oder kann nicht in Erfahrung gebracht werden, ist der Luftraum als aktiv zu betrachten. Innerhalb des HX-Luftraums ist Hörbereitschaft auf der entsprechenden Frequenz zu halten, um ggf. über eine Aktivierung und das nötige Verlassen des Luftraums informiert zu werden. Die Vorlaufzeiten für eine Luftraumaktivierung sind mit mindestens 10 Minuten bemessen, so dass in jedem Fall ausreichend Zeit bleibt, um den Luftraum zu verlassen oder alternativ eine Freigabe für den Verbleib einzuholen.

Diese Lösungen hat der DAeC gemeinsam mit DFS und anderen Verbänden erarbeitet, um die Luftraumnutzung freier und sicherer zu gestalten. Neben dieser kurzen Übersicht sind die detaillierten Regelungen zu den einzelnen Lufträumen in der NFL 1-2156-21 zu finden. Ab dem 25. März 2021 sind neue bzw. erweiterte HX-Regelungen an den Flughäfen Berlin, Hannover und Leipzig vorgesehen. Quelle: ‚Deutscher Aeroclub‚.

Ein Sonderfall ist der Flughafen Erfurt. Hier wird künftig ein neuer TMZ Luftraum nur bedarfsweise für einzelne IFR An- und Abflüge aktiviert.
In Hannover wird die umlaufende TMZ ebenfalls in das HX-Modell überführt.
In Leipzig wird zusätzlich zum bisherigen D(HX) Luftraum auch die TMZ in das HX-Modell überführt.

RAF-Museum und ‚Landshut‘-Standort neu diskutiert

Die Spezialeinheit GSG 9 befreite 1977 die Geiseln in der entführten Lufthansa-Maschine „Landshut“. Jetzt soll eine Ausstellung rund um das Flugzeug entstehen, die über den RAF-Terror informiert. Der Museumsstandort am Bodensee lag fest – eigentlich. 1977 wurde die Lufthansa-Maschine „Landshut“ von palästinensischen Extremisten entführt, um die in Stuttgart inhaftierte Führung der Rote Armee Fraktion (RAF) freizupressen. Nach der Ermordung des Piloten Jürgen Schumann stürmte die GSG 9 das Flugzeug und befreite die Geiseln. In der Folge nahmen sich die inhaftierten RAF-Mitglieder im Gefängnis das Leben. Um an den sogenannten „Heißen Herbst“ in Deutschland zu erinnern, soll eine Ausstellung entstehen, die an diese konfliktreiche Zeit erinnert. Zentrales Ausstellungsstück und gleichzeitig Ausstellungsraum: die „Landshut“.

Haushaltsausschuss gegen Kulturstaatsministerin
Obwohl der Haushaltsausschuss des Bundestags Ende November 15 Millionen Euro für die Umsetzung eines Ausstellungskonzepts am Standort Friedrichshafen bewilligt hat, rege sich vor allem Widerstand bei der Bundesregierung, sagt der Journalist Sebastian Engelbrecht. „Namentlich bei Kulturstaatsministerin Monika Grütters. Sie traut es einfach den Akteuren in Friedrichshafen nicht zu, so ein wichtiges Projekt auf Dauer zu stemmen.“ Friedrichshafen ist traditionell ein Standort der Luftfahrtindustrie. Dort steht die „Landshut“ seit drei Jahren. David Dornier, der Enkel des Flugzeugpioniers Claude Dornier, hatte es fertiggebracht, das Flugzeug aus Brasilien nach Deutschland zurückzuholen.

Monika Grütters könne sich mehrere Standorte vorstellen, so Engelbrecht: zum einen den ehemaligen Flughafen in Berlin-Gatow, wo sich auch das Militärhistorische Museum der Bundeswehr befindet. Eine weitere Möglichkeit sei der Flughafen Berlin-Tempelhof. Eine dritte Option sehe Grütters am Sitz der Bundespolizeidirektion Sankt Augustin, sagt Engelbrecht. Dort befindet sich Hauptquartier der GSG 9. Die Spezialeinsatztruppe hatte die Landshut 1977 auf dem Flughafen der somalischen Hauptstadt Mogadischu gestürmt und die Geiseln befreit. Und auch eine dezentrale Ausstellung habe Grütters ins Gespräch gebracht: „Vielleicht der verrückteste Vorschlag, mit der Aufteilung der verschiedenen Flugzeugteile, um sie an verschiedenen Orten in Deutschland zu zeigen.“

Zeitzeugen wollen Museum in Tempelhof
Neun ehemalige Geiseln – darunter der Co-Pilot der Maschine, Jürgen Vietor, und die Stewardess Gabriele von Lutzau – haben sich in der Zeitung „Die Welt“ zu Wort gemeldet: „Sie favorisieren den Standort Berlin-Tempelhof. Dort kann die Maschine erst einmal in einem der Hangars restauriert werden und wäre dann ein begehbares Stück Zeitgeschichte.“

Doch es gehe den ehemaligen Geiseln auch darum, den Deutschen Herbst – die Auseinandersetzungen zwischen der Rote Armee Fraktion und dem Staat Bundesrepublik – nachvollziehbar zu machen. „Sie wollen mit einem Museum mahnen und die Erkenntnis vermitteln, wohin Gewalt führen könne. Es soll dann in einem solchen Museum um Fragen gehen, wie entstand die Rote Armee Fraktion? Welche Kontakte hatte sie zu anderen Terrororganisationen und Geheimdiensten – eben zu Palästinensern? Welche Lehren zieht die Gesellschaft heute aus dieser sogenannten bleiernen Zeit?“ Und auch die Leistung der GSG 9 bei der Befreiung solle nach dem Willen der ehemaligen Geiseln in dem Museum gewürdigt werden.

Ereignisse liegen nicht weit zurück
Dass die Debatte um einen Ausstellungsort so energisch und schon so lange geführt werde, hänge auch damit zusammen, dass es sich um ein sehr frisches Stück Zeitgeschichte handele, sagt Engelbrecht: „Die Wunden sind bei allen Beteiligten noch offen. Die Akteure sind zum ganz großen Teil einfach noch am Leben, und viele sind da emotional sehr beteiligt. Und ich denke, dass deshalb die Einigungen da besonders schwerfallen.“ Quelle: ‚Deutschlandfunk‚.

So wuchs Tegel zum Hauptstadtflughafen

Nur wenige Wochen noch, dann wird die jetzt schon ziemlich menschenleere Haupthalle des Flughafens Tegel völlig verwaisen. Kein Fluggast wird mehr an der Säule vorbeieilen, wo jahrzehntelang Porträtreliefs von Wernher von Braun, Herrmann Oberth und Rudolf Nebel meist vergeblich um Beachtung warben. Wernher von Braun? Raketenpionier, Vater der „Vergeltungswaffe“ V2 wie der Mondrakete Saturn V, den meisten noch ein Begriff, wegen Verstrickung in die Verbrechen der Nazis heute sehr kritisch gesehen. Hermann Oberth? Schon weniger bekannt, politisch unverdächtiger Privatgelehrter, der mit dem Buch „Die Rakete zu den Planetenräumen“ (1923) die theoretischen Grundlagen der Raumfahrt entwickelte. Aber wer ist dieser Rudolf Nebel? Und was verband die drei Mondsüchtigen mit dem Flughafen Tegel? Vor zwei Jahren erst hat man ihre Porträts abgehängt, nach Kritik von Fluggästen, die sich nur gegen Wernher von Braun gerichtet haben dürften. Die anderen beiden mussten eben mit dran glauben, zumal auch sie keinen Bezug zur Geschichte des Unternehmens hatten, wie man bei der Flughafengesellschaft betont.

Der Raketenflugplatz Berlin
So erinnert in Tegel nichts mehr an die Vorgeschichte des weitläufigen Areals, von dem aus schon knapp zwei Jahrzehnte bevor dort zur Berlin-Blockade erstmals Flugzeuge landeten, der Himmel erobert worden war. Zumindest ein bisschen. Es waren ja nur Flugkörper von sehr geringer Reichweite, die der Verein für Raumschifffahrt von seinem „Raketenflugplatz Berlin“ gen All schickte. Technische Pionierleistungen, heute eher belächelt, damals notwendig, wenngleich man in Berlin, wo das Donnern der Mini-Triebwerke bis zum Potsdamer Platz zu hören war, nur von den „Narren von Tegel“ sprach – so lautete auch der Titel von Nebels Autobiografie. Er firmierte als Leiter des Vereins, war Diplomingenieur, zeitweise Inhaber einer Fabrik für Feuerwerkskörper, dann privater Raketenforscher. Die Vision vom Raumflug faszinierte die deutsche Öffentlichkeit. 1927 wurde in Breslau der später nach Berlin gezogene Verein für Raumschifffahrt gegründet, zwei Jahre später kam Fritz Langs „Frau im Mond“ in die Kinos. Der Premierengag des Starts einer echten Rakete, mit der Nebel und Oberth beauftragt worden waren, kam zwar nicht zustande, doch wurde dies – die Ufa hatte 35.000 Reichsmark spendiert – zur Initialzündung für das Projekt Tegel.

Nebel erwies sich dabei als wahres Organisations- und Reklametalent, sammelte Spenden, knüpfte Kontakte auch zum Heereswaffenamt, das sich, durch den Versailler Vertrag bei der Entwicklung klassischer Artillerie behindert, von Raketen einiges versprach. Im Sommer 1930 führten Oberth und Nebel in der Reichswehr-nahen Chemisch-Technischen Reichsanstalt am Tegeler Weg mit Erfolg ihre Kegeldüse, das Ur-Triebwerk, vor – und erhielten am 27. September den Schlüssel zum benachbarten, vier Quadratkilometer großen Versuchsgelände, im südöstlichen Teil des heutigen Flughafenareals. Nur zehn Reichsmark Jahrespacht waren für das mit Munitionsbunkern bebaute Brachgelände zu zahlen.

Raketen wie Feuerwerkskörper
Die ersten Raketen sahen aus wie bessere Feuerwerkskörper, lange dünne Aluminiumrohre, in denen man irgendwie einen Sauerstoff- und einen Benzintank nebst Kohlensäurepatrone sowie den Motor untergebracht hatte. Das erste Modell explodierte, doch am 14. Mai 1931 gelang ein erfolgreicher Start mit dem Nachfolger „Mirak 2“, wenn auch laut einem Beobachter nicht ganz wie geplant: „Nach einigen Sekunden begann die Rakete sich in der Luft zu überschlagen (…) Es ging im Sturzflug nieder, besann sich aber plötzlich anders und stieg schräg auf.“ Immerhin wurde eine Höhe von 60 Metern erreicht, ein erster Erfolg, dem bald weitere folgten. Die sechs Meter lange „Mirak 3“ stieg bereits auf 1500 Meter, nur öffnete sich bei einem Flug der Fallschirm nicht und das Ding krachte aufs Dach der nahen Polizeikaserne. Nebels Stern begann zu sinken, der des jungen Wernher von Braun dagegen zu steigen.

Mit Hitlers Machtübernahme versiegte die private Forschung
Er hatte sich bereits als Student mit 18 Jahren den Raketentüftlern angeschlossen und wurde in der Folge als aussichtsreicheres Talent mit anderen Vereinsmitgliedern von der Reichswehr abgeworben, nun für ein rein militärisches, in der V2 mündendes Raketenprogramm. Mit der Machtübernahme Hitlers war für private Raketenforscher ohnehin kein Platz mehr. Deren Aktivitäten wurden per Führerbefehl verboten, und am 30. Juni 1934 war die kurze Geschichte des Raketenflugplatzes Tegel beendet. Das Gelände verfiel erneut in einen Dornröschenschlaf. Mit dem war es am 4. August 1948 endgültig vorbei: Die Bauarbeiten am Flughafen Tegel begannen, nicht nur auf dem ehemaligen Raketenflugplatz, sondern mehr noch auf dem angrenzenden alten Schießplatz – einem wüsten Areal, voller Bombentrichter und Militärschrott aus dem drei Jahre zuvor beendeten Krieg. Der Flughafen wurde dringend benötigt: Am 24. Juni hatte die Blockade, wenig später die Luftbrücke begonnen. Die Kapazität der West-Berliner Flughäfen, Tempelhof, Gatow und für die Wasserflugzeuge die Havel, reichte nicht aus. Mitte Juli begannen die Planungen für einen Flughafen in Tegel, womit die dort zuständigen Franzosen höchst einverstanden waren, fehlte ihrem Sektor doch dergleichen.

Am ersten Arbeitstag hatte auch der Tagesspiegel einen Reporter entsandt. Der staunte über die Lastwagen und Traktoren, die ihn auf dem Tegeler Weg überholten, auf den Anhängern braungebrannte Männer und Frauen, die sich umgehend über die künftige, mit Fähnchen markierte Rollbahn hermachten. „Arbeiter und Arbeiterinnen gingen in kleinen Kolonnen, Spaten, Schaufeln und Hacken geschultert, zu ihren über das große Gelände verteilten Arbeitsstellen und begannen, das wellige, mit Gras, Sträuchern und Büschen Bewachsene Terrain zu planieren.“ Bald rückte auch schweres Gerät an. Was an Baumaschinen fehlte, wurde von den Amerikanern, die beim Bau maßgeblich halfen, eingeflogen.

19.000 Menschen arbeiteten auf der Baustelle
Über Arbeitskräftemangel konnten sich die Organisatoren wirklich nicht beklagen. Durch die Blockade mit ihren Folgen für die Wirtschaft hatten viele West-Berliner ohnehin nichts zu tun, waren dankbar, zu einem attraktiven Stundenlohn von 1,20 Mark nebst einer warmen Mahlzeit neue Arbeit gefunden zu haben. Anfang August waren es noch rund 1000 Menschen auf der Baustelle, anderthalb Monate später bereits 19.000, davon über 40 Prozent Frauen. Geschuftet wurde in drei Schichten von je acht Stunden, selbst an den Wochenenden. Der von Stolz, Trotz und Überlebenswillen beflügelte Enthusiasmus glich viele Mängel in der Qualifikation aus.

Rund 800.000 Kubikmeter Erde sowie 420.000 Kubikmeter Steine, Ziegel und Schutt mussten bewegt, 30.000 Tonnen Teer und Beton, 4000 Kubikmeter Mörtel und 3500 Meter Eisenträger verbaut werden. Auch die 10.000 Fässer Asphalt waren über die Luftbrücke gekommen. So entstand in Tegel die damals längste Landebahn Europas, dazu Taxiwege für die Flugzeuge, das Vorfeld, Zufahrtsstraßen und Gebäude für Verwaltung, Flugleitung, Tower, Feuerwehr. Die Ost-Presse versuchte das Projekt propagandistisch und durch Falschmeldungen zu stören – vergeblich: Bereits am 5. November, nach nur drei Monaten, schwebte die erste Maschine in Tegel ein, die C-54 Skymaster „Island of Maui“ der 19th Troop Carrier Squadron, im Frachtraum acht Tonnen Käse.

Der Anflug der Rosinenbomber
Zuschauern wurde ein perfektes militärisches Zeremoniell geboten: US-Militärgouverneur Lucius D. Clay, die drei westlichen Stadtkommandanten sowie der amtierende West-Berliner Oberbürgermeister Ferdinand Friedensburg standen bereit, um den im Rosinenbomber eingeflogenen Kommandeur der US-Luftstreitkräfte in Europa, General John K. Cannon, und den Cheforganisaror der Luftbrücke, General William H. Tunner, zu empfangen, auch fehlten weder eine Ehrenkompanie noch eine Militärkapelle der Franzosen. Der Erstflug war nur die Generalprobe, feierlich eröffnet wurde der Flughafen erst am 1. Dezember. Anfangs behinderten zwei Sendemasten nördlich der Landebahn den Flugbetrieb.

Die Anlage war seit Kriegsende von den Sowjets besetzt, von dort sendete der noch im Haus des Rundfunks an der Charlottenburger Masurenallee untergebrachte, ebenfalls sowjetisch kontrollierte Berliner Rundfunk. Der französische Stadtkommandant Jean Ganeval ersuchte seinen sowjetischen Kollegen um Abbau. Als der sich stur stellte, ließ Ganeval die Masten kurzerhand sprengen. Das erboste den Russen und er fragte empört, wie Ganeval dies habe tun können. Über dessen Antwort gibt es zwei Versionen, die schlagfertigere lautete: „Mit Dynamit.“ Quelle: ‚Tagesspiegel‚.

Luftbrücken-Jubiläums-Flugschau auf der Kippe

Die unglaubliche Geschichte einer merkwürdigen Planung: Hinter den Kulissen des Rosinenbomber-Flugs geht es drunter und drüber. Es geht nicht um das Fest in Tempelhof, sondern um den Flug der Rosinenbomber. Gerade erst hat Bundespräsident Frank Walter Steinmeier die Schirmherrschaft zum geplanten Kolonnenflug von mehr als 30 ehemaligen „Rosinenbombern“ in zwei Gruppen zum 70. Jahrestag des Luftbrückenendes nach Berlin übernommen. Bereits in zweieinhalb Monaten sollen die Dakotas“ über der Hauptstadt einschweben. Doch ob daraus wirklich ein großes Event wird, scheint fraglich. Am Dienstagvormittag fand eine Krisensitzung statt, zu der betroffene Behörden und Organisationen den Vereinsvorstand gebeten hatten. Es habe nur „Standartantworten“ gegeben, verlautete aus Teilnehmerkreisen. Der Veranstalter wurde aufgefordert, binnen 14 Tagen alle erforderlichen Konzepte und Anträge einzureichen. Mehr Informationen im Originalbericht des ‚Tagesspiegel‚.

„Rosinenbomber“ über Stendal

Wenn im Juni dieses Jahres 70 Jahre Berliner Luftbrücke gefeiert werden, dann sollen auch Stendal und sein Flugplatz zum Programm gehören. Faßberg wird einer der zentralen Orte sein, an denen mit Veranstaltungen an die Berliner Luftbrücke erinnert wird. Und es wird der Ort sein, von dem aus am 15. Juni viele historische Flugzeuge, die sogenannten Rosinenbomber, in Richtung Berlin starten. Auf ihrem Flug wollen sie Stendal passieren. Derzeit ist geplant, dass die Flug-Oldtimer in einer Formation über den Borsteler Flugplatz fliegen – im Tiefflug über die Landebahn und im Abstand von jeweils einer Minute. „Das gibt dann ein Bild, wie es damals bei der Luftbrücke war“, sagte Jörg Siebert, einer der Initiatoren und Vorstandsmitglieder des in Hamburg ansässigen „Fördervereins Luftbrücke Berlin 70“, der die Jubiläumsveranstaltungen organisiert. Mehr erfahren Sie im Originalbericht der ‚Volksstimme‘.