Solarpark Belpmoos bekommt Gegenwind

Ein neuer Verein kämpft für den Schutz der grossen Magerwiese auf dem Gelände des Flugplatzes Bern-Belp. Der geplante Solarpark auf dem Belpmoos stösst auf Widerstand: Der Verein Natur-Belpmoos, der dieser Tage gegründet wurde, sorgt sich um die Zukunft der grössten Trocken- und Magerwiese des Mittellandes. Seine Mitglieder leben im Grossraum Bern und haben die unterschiedlichsten beruflichen Hintergründe. An der Gründungsversammlung in Belp vermittelten Photovoltaik-Pionier Urs Muntwyler und Biologin Mary Leibundgut die wissenschaftlichen Grundlagen dafür, welche Auswirkungen ein Solarpark auf Flora und Fauna im Belpmoos hätten.

Für den Verein Natur-Belpmoos ist unbestritten, dass Photovoltaik ein wichtiger Energieträger werden soll. Solarzellen gehörten aber auf dafür geeignete Dächer und Infrastrukturen wie zum Beispiel Lärmschutzwände entlang von Autobahnen, stellt er klar. Es stünden genügend Flächen für einen massiven Ausbau zur Verfügung, so dass anerkannt schützenswerte Gebiete wie das Belpmoos verschont werden könnten. Natur-Belpmoos fordert von der Politik, dass eine übergeordnete Planung im Interesse des Landes vorgenommen wird. Naturschutz und Biodiversität gegen die Energieproblematik auszuspielen, sei der falsche Weg. Mehr Informationen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert