Rega will neuen Hauptsitz in Kägiswil

Die Schweizerische Rettungsflugwacht (Rega) will ihren Hauptsitz bis Ende 2030 von Zürich nach Kägiswil (OW) verlegen. Neben dem Wartungsbetrieb sollen auch Verwaltung, Helikopter-Einsatzzentrale und die Alpine Rettung Schweiz dorthin ziehen. In der Zentralschweiz sieht die Rega dank bestehender Aviatikbetriebe und Fachkräfte ideale Bedingungen. Der Jet-Standort am Flughafen Zürich soll möglichst erhalten bleiben. Kägiswil soll ein attraktiver Arbeitsort werden – geplant sind unter anderem eine Buslinie im Viertelstundentakt sowie hybride Arbeitsmodelle und ein öffentliches Restaurant.

Der ehemalige Militärflugplatz Kägiswil wurde Ende 2023 vom Kanton an den Bund zurückgegeben. Armasuisse gewährte der Flugplatzgenossenschaft Obwalden ein Baurecht bis September 2025. Bis Mitte 2025 soll über eine längere zivile Nutzung entschieden werden. Ein Gerichtsurteil verpflichtet kürzlich die Genossenschaft, für eine Betriebsbewilligung die Zustimmung überflugbetroffener Grundeigentümer einzuholen. Die Genossenschaft kann das Urteil ans Bundesgericht weiterziehen. Wie es nach Ablauf des von Armasuisse gewährten Baurechts weitergeht, ist noch offen. Bis Mitte 2025 werde Armasuisse aber entscheiden, ob ein ziviler Flugbetrieb über diesen Termin hinaus betrieben werden könne.

2 Gedanken zu „Rega will neuen Hauptsitz in Kägiswil

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert