Oldtimer-Segelfluglager in Hirzenhain

Vom 19. bis 22. Juni 2025 veranstaltet der Rhönflug Oldtimer Segelflugclub (ROSC) Wasserkuppe sein traditionelles Vereinsfliegen am Sonderlandeplatz Hirzenhain in Hessen. Nach vier Jahren in Bayern kehren die historischen Segelflugzeuge damit an einen Ort zurück, der in den 1920er- und 30er-Jahren als „fliegendes Dorf“ bekannt war.

Der OSC widmet sich der Pflege historischer Segelflugzeuge und der Vermittlung fliegerischer Tradition. Ziel ist es, jungen Piloten durch den Einsatz klassischer Flugzeugmuster besondere fliegerische Erfahrungen zu ermöglichen. Der Verein restauriert dazu historische Segler, erhält ihre Flugtüchtigkeit. Die Mitglieder des ROSC kommen nicht nur aus ganz Deutschland sondern aus aller Welt.

In Hirzenhain werden voraussichtlich vier doppelsitzige und drei einsitzige Oldtimer zu sehen sein – darunter ein Kranich III, eine britische Slingsby T21, ein Rhönbussard von 1937 (anerkanntes fliegendes Kulturgut) sowie einer der letzten drei flugfähigen DFS Habichte.

Besucher jeden Alters sind herzlich eingeladen, den Flugbetrieb aus nächster Nähe zu erleben. Geflogen wird täglich ab 10 Uhr – solange Wetter und Begeisterung es erlauben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert