LSV’s Wolfhagen und Henschel kooperieren

Den Luftsportvereinen fehlt der Nachwuchs. Bevor es zu spät ist, gehen zwei Vereine am Flugplatz Graner Berg jetzt eine Kooperation in Sachen Segelflug ein. Zwei Luftsportvereinigungen (LSV) gehen jetzt in Sachen Segelflug den nächsten Schritt: Nachdem bereits seit der Jahrtausendwende eine Zusammenarbeit zwischen der LSV Wolfhagen und der in Kassel registrierten LSV Henschel Flugzeug-Werke AG bestand, wollen die beiden Vereine diese nun am Graner Berg in Wolfhagen intensivieren.

Die LSV Henschel Flugzeug-Werke AG war 1963 quasi als Betriebssportverein des Henschel-Werks in Kassel entstanden, wie der Erste Vorsitzende Michael Langer erläutert. „Jeder Auszubildende bei Henschel musste Flugpraxis sammeln und später entstand daraus der Verein.“ Zum Unternehmen oder dessen Nachfolgern pflegt der Verein keine Verbindung mehr. Stammflugplatz war lange Zeit der Dörnberg. Nach wie vor sind die Henschelaner ein reiner Segelflugverein.

Die LSV Henschel bringt ihre Erfahrung im Windenstart vom Dörnberg mit: Dabei werden die Segelflieger mit einer Seilwinde in die Luft gehoben. „Am Graner Berg können wir nur den Schlepp-Start anbieten“, erklärt der Erste Vorsitzende der LSV Wolfhagen, Thomas Altmann. Dabei werden die Segelflugzeuge von einem motorgetriebenen Flugzeug in die Luft geschleppt.

Beim Segelflug müssen Piloten zwei Startarten beherrschen
Doch beide Startarten sind wichtig, denn: „Als Segelflugpilot muss man beide Startarten beherrschen“, sagt Michael Langer. In der Vergangenheit arbeiteten die Vereine bereits zusammen, um beide Startvarianten anbieten zu können. Da kaum ein Flugplatz beide Startarten anbieten kann, werden die Vereine künftig, wie üblich, mit anderen Vereinen zusammenarbeiten.

Seit 2017 ist die LSV Henschel nicht mehr am Dörnberg aktiv. Dort gibt es einen weiteren Segelflugverein. „Wir hatten unterschiedliche Auffassungen, wie wir uns weiterentwickeln wollen“, sagt Langer. Daher zog man zeitweilig zum Flugplatz nach Edermünde-Grifte um. Bereits seit 2019 besteht jedoch mit der LSV Wolfhagen am Graner Berg eine gemeinsame Ausbildungsorganisation (DTO), ähnlich einer Flugschule. „Seit 2020 sind wir daher immer mehr am Graner Berg.“ Quelle: ‚HNA‚.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert