Am 12. April startete die SG Lägern mit dem ersten Glider Cup des Jahres in die Saison. Die Aufgabe führte vom Sendemast Durschlegi bei Amden als Start- und Zielpunkt über zwei Wendepunkte: das Schweizertor und die Rothornbahn in Lenzerheide.
Wetter und Flugbedingungen
Am Morgen war die Thermik noch nicht fliegbar, doch ab dem Mittag entwickelten sich hervorragende Bedingungen, die es den Piloten ermöglichten, die Aufgabe zügig zu absolvieren. Gegen Abend setzte leichter Föhn ein, der von den später gestarteten Piloten geschickt genutzt wurde, um ihre Flüge zu optimieren.
Die Aufgabe bot sowohl Jungpiloten als auch langjährig erfahrenen Fliegern wertvolle Erkenntnisse und Lernmomente. Die Mischung aus unterschiedlichen Wetterphasen und die Anforderungen der Strecke stellten eine ideale Gelegenheit dar, Flugerfahrung zu vertiefen und die eigenen Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
Abschluss des Wettbewerbstages
Die meisten Piloten hatten die Aufgabe abgeschlossen, bevor der Föhn spürbarer wurde. Nur wenige nutzten ihre Hilfsmotoren, um sicher nach Schänis zurückzukehren. Der Tag fand seinen entspannten Ausklang bei einem wohlverdienten Bier im Flugplatzrestaurant, wo die Teilnehmer den erfolgreichen Auftakt der Wettbewerbs-Saison Revue passieren liessen und ihre Erlebnisse austauschten. Quelle: ‚ flugplatz-schaenis.ch‚.