Diamond Aircraft und Lufthansa Aviation Training (LAT) haben im Rahmen ihrer strategischen Kooperation den eDA40 in einer realen Trainingsumgebung auf dem Flughafen Dübendorf getestet. Zwischen dem 10. und 12. April haben Diamond Aircraft und LAT den vollelektrischen eDA40 einer eingehenden Betriebsprüfung unterzogen. Die Ergebnisse helfen Diamond Aircraft, das E-Flugzeug für die Flugausbildung weiterzuentwickeln und gleichzeitig wertvolle Daten darüber zu liefern, wie eine gemischte Ausbildungsflotte aus eDA40 und konventionellen, mit AUSTRO-Düsentreibstoff betriebenen DA40 NGs betrieben werden kann.
Es wurden fünf Flüge mit vier LAT-Piloten durchgeführt, die mit dem Team von Diamond Aircraft Austria, bestehend aus Ingenieuren und Flugtestpiloten vor Ort, zusammenarbeiteten. Das Feedback der LAT-Piloten war einstimmig: Das Produkt erfüllt die Erwartungen. Sie waren erstaunt, wie einfach das Flugzeug zu bedienen ist und wie ähnlich es sich zur DA40 NG verhält. Sie äußerten sich auch positiv darüber, dass das Flugzeug nicht nur im Vorbeiflug einen niedrigeren Geräuschpegel hat, sondern auch im Cockpit leise ist.
Die wichtigsten Ergebnisse:
- Nahtlose Integration: Die eDA40 fügt sich nahtlos in bestehende Arbeitsabläufe ein und steigert die Effizienz, ohne etablierte Prozesse zu stören.
- Benutzerzufriedenheit: Alle Teilnehmer hoben das benutzerfreundliche Design und die intuitiven Funktionen des Flugzeuges hervor.
- Hervorragende Leistung dank Zuverlässigkeit und Robustheit.
Die eDA40 ist eine Weiterentwicklung der bestehenden und zertifizierten DA40-Baureihe, soll das erste zertifizierte Elektroflugzeug seiner Kategorie und die umweltfreundlichste Art sein, das Fliegen zu lernen. Die grundlegende EASA-Zertifizierung wird für 2025 erwartet.