Der Tower ist verwaist, die Flugzeughallen geschlossen, ein kalter Wind weht über das menschenleere Gelände am Ortsrand von Barnsen. Der Flugplatz befindet sich im Winterschlaf. Doch die Stille trügt. Wolfgang Hahnemann (SPD) und Hermann Meyer (FWG), Mitglieder des Gerdauer Rates, sind emotional aufgewühlt. „Ich bin entsetzt, wie hier versucht wird, Dinge unter den Teppich zu kehren“, schimpft Meyer in Richtung des Landkreises Uelzen. Auch 21 Jahre, nachdem die Start- und Landebahn des Flugplatzes verlängert wurde, gibt es nach Ansicht der beiden Ratsherren noch viele offene Fragen. Zum Beispiel: Ist damals beim Einbau von mehr als 30.000 Tonnen Boden, darunter Gleisschotter, mit Schadstoffen kontaminiertes Material ins Erdreich gelangt? Und geht davon eine Gefahr für Uelzens Trinkwasser aus? „Was denkt sich der Landkreis dabei, das Material da einfach reinzufahren? Das ist doch unverantwortlich“, empört sich Meyer. Hahnemann und er haben Akteneinsicht bei der Kreisbehörde bekommen und sich ein 2018 erstelltes Schadstoffgutachten genau angesehen. Aus Sicht der vom Landkreis beauftragten Professor Burmeier Ingenieurgesellschaft (BIG) ist eine Gefährdung des Grundwassers am westlichen Stadtrand von Uelzen nicht gegeben. Doch genau diese Aussage bezweifeln Hahnemann und Meyer. Besonders besorgt sind er und Meyer über die Konzentration des Pflanzenschutzmittels Ethidimuron, das wegen möglicher Gesundheitsgefahren in Deutschland nicht mehr zugelassen ist. Im Stauwasser bei Barnsen wurden in zwei Proben 0,56 und 0,68 Mikrogramm pro Liter Ethidimuron nachgewiesen, der Schwellenwert liegt aber nur bei 0,1. Meyer verweist auf die Stadtwerke Burgdorf, die 2011 und 2012 ihre Trinkwasserförderung aus mehreren Tiefbrunnen wegen Verunreinigungen mit Ethidi-muron zeitweise eingestellt haben. Keine Gefahren fürs Grundwasser sieht hingegen der Landkreis Uelzen. In Burgdorf seien sehr hohe Ethidimuron-Werte in der Vorfeldmessstelle nachgewiesen worden. Doch die im BIG-Gutachten genannten Messdaten „lassen bereits keine Auffälligkeiten an der hier zugeordneten Vorfeldmessstelle erkennen“, erklärt Kreissprecher Martin Theine auf AZ-Anfrage. Aufgrund des „insgesamt nur geringen Schadstoffpotenzials“ komme das Gutachten zu dem Ergebnis, dass eine Überschreitung der gesetzlichen Prüfwerte für das Sickerwasser auszuschließen sei. Dieser Einschätzung schließt sich Gerdaus Bürgermeister Stefan Kleuker (CDU) übrigens an. „Ich vertraue dem Gutachten, ich bin da absolut beim Landkreis“, sagt er im AZ-Gespräch. Quelle: ‘AZ-online.de‘.
Boden-Ablagerung auf dem Flugplatz Barnsen
Schreibe eine Antwort